Reparatur der Pumpe A4VG40 – was hat der Zerlegungsprozess ergeben?

Hydraulikpumpen der Serie A4VG gehören zu den am häufigsten verwendeten in Baumaschinen. Dank der breiten Konfigurationsmöglichkeiten und verschiedenen Varianten (von 40 bis 125 cm³/Umdrehung und mehr) eignen sie sich sowohl für Radlader als auch für Bagger, Förderbänder oder Betonmischer. Dies ist ein Beispiel dafür, dass ein „Alleskönner“-Gerät keineswegs nutzlos sein muss – im Gegenteil, die Flexibilität macht es zu einer äußerst universellen Lösung.

A4VG40 – Fahr- und Drehpumpe in einem

In unserer Werkstatt erschien die Pumpe A4VG40 von einem Radlader, wo sie die Funktion einer Fahrpumpe erfüllte. Mit geringem Aufwand – durch den Austausch des Reglers und das Entfernen des Startventils – kann dasselbe Modell auch als Drehpumpe in Baggern verwendet werden. Das ist ein großer Vorteil dieser Konstruktion.

Leider war das Exemplar, das zu uns kam, „geschwächt“, und zusätzlich gab es ein Problem mit dem Zurücksetzen der Pumpe. Die Diagnose konnte nur eine sein – eine Demontage und detaillierte Überprüfung war notwendig.

Zerlegung Schritt für Schritt

Das erste Element, das überprüft wurde, war die Zahnradpumpe, die für die Vorversorgung der Einheit verantwortlich ist. Bereits hier bemerkten wir zerkratzte Zahnräder – ein deutliches Signal, dass im System Späne zirkulierten. Anschließend demontierten wir die Deckplatte und die Rotationsgruppe. Es stellte sich heraus, dass:

Gerade diese versagen am häufigsten im unteren Teil der A4VG-Pumpen – die Kugeln schleifen mit der Zeit die Neigungplatte ab, was zu deren Blockierung führt. Die Folge? Zerstörung der gesamten Rotationsgruppe und Verunreinigung des Systems.

Umfang der Reparatur

In diesem Fall umfasste der Umfang der Schäden unter anderem:

Glücklicherweise wurde das Gehäuse der Pumpe nicht beschädigt, was die Entscheidung für eine wirtschaftlichere Lösung ermöglichte – der Kunde nutzte eine sofort verfügbare Pumpe aus unserem Lager.

Warum ist schnelles Handeln wichtig?

Hydraulik verzeiht kein Zögern. Ein beschädigtes Lager führt zum Ausfall der gesamten Gruppe, und Späne verunreinigen das gesamte System. Daher ist eine schnelle Reaktion auf die ersten Symptome – Druckabfälle, Geräusche oder Probleme mit der Pumpenfunktion – so wichtig. Eine frühzeitige Diagnose hilft, eine Lawine kostspieliger Reparaturen zu vermeiden.

Den gesamten Film finden Sie hier.