Wie sieht der Service vor Ort aus?
In dieser Episode begeben wir uns direkt auf die Baustelle, wo eine Hydraulikpumpe in einem Liebherr L30 LH35 Bagger montiert wird. Das ist die ideale Gelegenheit, um zu zeigen, wie der professionelle Austausch einer Pumpe und die Reinigung des gesamten Hydrauliksystems in der Praxis aussehen.
Wann sollte die Pumpe gewechselt werden? Typische Symptome und Betriebsstunden
Die Pumpe kam mit klassischen Abnutzungserscheinungen in die Werkstatt – die Lager der Neigplatten waren beschädigt. Die Maschine hatte 13.000 Betriebsstunden hinter sich, was, wie das Serviceteam feststellt, der typische Zeitpunkt ist, um eine Inspektion der Pumpe durchzuführen und sogar prophylaktisch die Lager zu wechseln.
Empfehlung der Spezialisten: Kontrolle der Pumpe alle 10.000 Betriebsstunden.
Montage der neuen Pumpe – Schritt für Schritt
Die Montage beginnt mit der Vorbereitung der Kupplung und dem Anschrauben der Pumpe an das Motorengehäuse. Im nächsten Schritt wird die Drehpumpe installiert. Durch die Verwendung einer Aufhängung verläuft der gesamte Prozess reibungslos und sicher.
Tipp: Selbst bei der manuellen Montage ist es ratsam, einfache Aufhängungswerkzeuge zu verwenden, um das Risiko von Beschädigungen zu minimieren.
Reinigung des Tanks und Filtration – der Schlüssel zur Langlebigkeit
Das Team beginnt mit der Reinigung des Hydrauliktanks – interessant ist, dass die Konstruktion des Tanks in diesem Modell den Zugang durch zwei Deckel erleichtert: einen vor dem Filter, den anderen hinter dem Filter. Dadurch kann er gründlich gereinigt werden, obwohl – wie sie sagen – „man muss es wollen“. Anschließend werden neue Filter eingesetzt und der Entlüftungsprozess der Pumpen beginnt.
Ölauffüllung und Filtration – Sicherheit geht vor
Obwohl sich neues Öl in der Maschine befindet, entscheiden die Servicetechniker, eine zusätzliche Filtration des gesamten Systems durchzuführen. Dadurch können potenzielle Späne entfernt und die neue Pumpe vor schnellem Verschleiß geschützt werden.
Druckmessungen – P1 und P2
Nach dem Start der Maschine werden die Betriebsdrücke gemessen – alles liegt im normgerechten Bereich. Die Maschine besteht die Tests und kehrt in den vollen Betrieb zurück.
Zusammenfassung – woran sollte man denken?
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Hydraulikpumpen nach 10.000 Betriebsstunden.
- Wechseln Sie die Neigplattenlager prophylaktisch – das ist der Schwachpunkt vieler Modelle.
- Reinigen Sie den Tank immer gründlich und wechseln Sie die Filter bei jedem Eingriff in das System.
- Selbst neues Öl sollte gefiltert werden – Sicherheit kostet weniger als ein Ausfall.
Den gesamten Film finden Sie hier.