Diagnose der Hydraulikpumpe – Beginn der Servicegeschichte

Ein Pumpensatz von einem Liebherr PR732 Bulldozer kam in unseren Service. Der Kunde lieferte zwei Einheiten: die Hydraulikpumpe Linde BPV100L und die Arbeits Pumpe Linde A10VO100. Leider war die BPV-Pumpe in einem Zustand, der eine Reparatur unmöglich machte – sie wurde durch ein neues Exemplar aus unserem Lager ersetzt. Die Arbeits Pumpe A10VO100 hingegen kam auf den Diagnosetisch.

Demontage der A10VO100-Pumpe – klassische Konstruktion, weit verbreitet in vielen Maschinen

A10VO100 ist ein Modell, das häufig in Ladern, Baggern und natürlich Bulldozern anzutreffen ist. Die Pumpe wurde mit zwei grundlegenden Werkzeugen – Inbusschlüsseln von 5 und 14 mm – zerlegt. Die einfache Bauweise und der mechanische Regler zur Steuerung der Kolben sind das Markenzeichen dieser Konstruktion.

Technische Überprüfung – was musste ausgetauscht werden?

Nach dem Abbau der Rotationsgruppe und des Verteilers begannen wir mit der Analyse des technischen Zustands:

Montageschritt – Präzision ist der Schlüssel zur Zuverlässigkeit

Nach der Vorbereitung neuer Teile (Komplettsatz Kolben, Ball, Separator, Lagerringe) begannen wir mit der Montage der Pumpe. Entscheidend war die richtige Positionierung der Steuerkolben – jeder von ihnen enthält Schmierkanäle, und ihre falsche Anordnung könnte zu Schäden an der Pumpe führen.

Die Montage umfasste auch die Installation von:

Abschlusstest – Pumpe bereit für den Einsatz

Die montierte Einheit wurde einem Test an der Prüfstation unterzogen. Ergebnis? Positiv! Die Pumpe hat den gesamten Prozess ohne Beanstandungen bestanden und ist bereit für den weiteren Einsatz. Warum ist es sinnvoll, die Pumpe zur Überprüfung zu geben? Das Vernachlässigen selbst kleiner Schäden (wie abgenutzter Ball oder Separator) kann zu schwerwiegenden Ausfällen und Maschinenstillständen führen. In unserem Service bieten wir: