In der Welt moderner, komplexer Motoren voller Elektronik gibt es immer noch Juwelen, die daran erinnern, dass Einfachheit und Zuverlässigkeit nach wie vor ihren Wert haben.

Ein solches Beispiel ist der Motor Deutz BF4M1012 – eine klassische Konstruktion, die weltweit Anerkennung gefunden hat.

Geschichte und Herkunft der Marke Deutz

Deutz ist ein Hersteller mit einer Tradition, die bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Das Unternehmen setzt seit Jahrzehnten Maßstäbe im Motorenbau – sowohl bei den im Straßenverkehr eingesetzten als auch bei den Off-Highway-Maschinen. Die Serie 1012 ist die Fortsetzung der legendären Reihe, die mit den Serien 912 und 913 begann – luftgekühlt, die heute bereits der Vergangenheit angehören. In der Serie 1012 führte Deutz die Flüssigkeitskühlung und fortschrittlichere Lösungen ein, behielt jedoch das mechanische Herz und die Seele des Motors bei.

Der Aufbau des Motors BF4M1012 – konkret ohne Schnickschnack

Der präsentierte Motor ist ein viertaktender, turbogeladener Motor, flüssigkeitsgekühlt, mit einem klassischen Monoblock-Block. Der Zylinderkopf hat acht Ventile, zwei Ventile pro Zylinder. Der Steuertrieb befindet sich im Block und wird über Stößel und Tassen angetrieben – wie in den alten, bewährten Konstruktionen. Das interessanteste Element ist jedoch das Kraftstoffeinspritzsystem – vollständig mechanisch. Jeder Zylinder hat eine eigene Pumpe, die über einen mechanischen Drehzahlregler betrieben wird. Direkteinspritzung, mit der Einspritzzeit, die durch Nocken an der Nockenwelle gesteuert wird. Hier gibt es keinen einzigen elektronischen Sensor für die Kurbelwellen- oder Nockenwellenposition.

Turbine, Kühlung und Steuertrieb überraschen...

Der Turbolader ist ebenfalls extrem einfach – keine Druckventile, keine variable Geometrie oder Neuheiten. Nur die kalte und die warme Seite, Öleinspeisung und Abfluss. In einigen Versionen gab es einen Intercooler (Ladeluftkühler), und das Kühlsystem konnte entweder mit dem Motor integriert oder extern sein – je nach Maschine. Eine interessante Tatsache ist der Steuertrieb – hinten am Motor, auf der Seite des Schwungrades, und nicht vorne wie bei den meisten Einheiten. Aus diesem Zahnradantrieb war es möglich, sogar drei zusätzliche Verbraucher anzutreiben, z.B. Hydraulikpumpen, was die Vielseitigkeit des Motors erheblich erhöhte.

Wo kann man den Deutz BF4M1012 antreffen?

Der Motor BF4M1012 findet in der gesamten Industrie Anwendung – von Brechern über Stromgeneratoren bis hin zu Baumaschinen und Arbeitsfahrzeugen. Aufgrund seiner Langlebigkeit und niedrigen Betriebskosten wird er gerne von Betreibern gewählt, die Zuverlässigkeit über digitale Spielereien schätzen.

Langlebigkeit und Service – Minimum für maximale Effizienz

Wie jede Konstruktion erfordert auch diese grundlegende Wartungsarbeiten: den Austausch von Filtern, Öl und die Kontrolle des Kraftstoffsystems. Eine angemessene Nutzung ermöglicht es, viele Jahre lang störungsfrei zu arbeiten. Diese Motoren erreichten Leistungen von mehreren Dutzend bis über 100 PS, was sie zu universellen Antriebseinheiten machte. Der BF4M1012 ist ein Beispiel für ingenieurtechnisches Können, das keine digitalen Spielereien benötigt. Mechanisch, einfach, langlebig – das macht diese Motoren einzigartig.

Sehen Sie sich unser Video über den Motor Deutz BF4M1012 auf YouTube an: