Mit dem Ende des Oktobers wird die Aussicht auf kommenden Frost und Schnee immer wahrscheinlicher, und die Vorbereitung der Baumaschine auf den Winter ist der Schlüssel zu ihrem störungsfreien Betrieb in dieser Zeit. Selbst wenn wir uns für einen Stillstand der Maschine entscheiden, ist es sinnvoll, einige grundlegende Wartungsarbeiten durchzuführen und sich so effektiv wie möglich vor ungünstigen Wetterbedingungen zu schützen.
Kürzlich hat unser Service einen Liebherr-Raupenbagger für den Winter vorbereitet. Unsere Mechaniker haben einige grundlegende Wartungsarbeiten durchgeführt, die das Risiko teurer Reparaturen minimieren und zur Sicherheit auf der Baustelle beitragen. Im Folgenden präsentieren wir einen kurzen Bericht und einige Tipps zur Pflege Ihrer Baumaschine.
Filterwechsel - ein Schlüsselelement des Winterdienstes
Der Filterwechsel ist die grundlegendste aller Wartungsarbeiten, die man sich vorstellen kann. Oft wird unterschätzt, wie sehr sie den allgemeinen Zustand der Maschine beeinflusst.
In der gewarteten Maschine haben wir die Öl-, Kraftstoff- und Hydraulikölfilter gewechselt. Jeder der genannten Filter hat eine grundlegende Schutzfunktion gegen Verunreinigungen, die sich negativ auf die wichtigsten Systeme von Baumaschinen auswirken. Es ist immer ratsam, die vom Hersteller empfohlenen Wartungsintervalle einzuhalten.
Hydraulikölfiltration - ein moderner Service für eine längere Lebensdauer der Maschinen
Im Rahmen unseres Services bieten wir auch die Filtration von Hydrauliköl an. Dies ist eine relativ neue Möglichkeit in unserem Angebot. Seit einiger Zeit haben wir eine Filtereinheit der Firma Kleenoil in unserem Sortiment, die ihre Aufgabe während der Wartung, sowohl mobilen als auch stationären, erfolgreich erfüllt.
Die Filtration von Hydrauliköl verlängert die Lebensdauer von Hydrauliksystemkomponenten wie Pumpen oder Hydraulikmotoren. Alles dank der Tatsache, dass der Filtrationsprozess dazu dient, das Öl von metallischen Verunreinigungen oder Wasser zu reinigen. Details zum Prozess können Sie in diesem Artikel nachlesen.
Zusätzliche Tipps zur Konservierung von Baumaschinen für den Winter
Damit die Maschine bei niedrigen Temperaturen reibungslos funktionieren kann, wird auch empfohlen, die Betriebsflüssigkeiten, einschließlich der Kühlmittel, zu überprüfen, die vor dem Einfrieren geschützt werden müssen. Es sollte auch auf den Zustand der Batterien geachtet werden, da ihre Leistung im Winter abnehmen kann.
Ebenso wichtig ist das Schmieren beweglicher Teile, um deren Verschleiß zu verhindern.
Wenn man diese vorbeugenden Maßnahmen beachtet, können die Besitzer von Baumaschinen sicher sein, dass ihre Ausrüstung auf die schwierigen Winterbedingungen vorbereitet ist.