Fallbeschreibung - Rexroth Hydraulikmotor

In unserer Werkstatt haben wir die Regeneration von hydraulischen Komponenten durchgeführt - eines Hydraulikmotors und einer Hydraulikpumpe. Sowohl der Motor als auch die Pumpe stammten von einem Gabelstapler Agria TH-160-4X4. In der heutigen Fallstudie werden wir uns den Hydraulikmotor Rexroth A A10V M genauer ansehen. In diesem Fall war es der Hydraulikmotor, der eine genaue Überprüfung erforderte, während der Service der Hydraulikpumpe lediglich den Austausch von Dichtungen und Reinigung beinhaltete.

Überprüfung des Hydraulikmotors

Erster Schritt - Überprüfung der Teile

Nach dem Ausbau und einer detaillierten Überprüfung entdeckten wir einen Defekt, der Probleme mit dem Betrieb des Hydraulikmotors während der Fahrt verursachte. Die Ursache war eine Verformung der Arbeitsfläche im Inneren des Hydraulikmotor-Gehäuses. Der Defekt war schwerwiegend und disqualifizierte das Gehäuse für den weiteren Betrieb. Es war notwendig, ein völlig neues Exemplar zu bestellen, damit der Wiederaufbau des Hydraulikmotors effektiv war, weitere Teile wie der Steuerkolben und ein Satz Dichtungen wurden ebenfalls ausgetauscht.

An dieser Stelle ist es wichtig, den grundlegenden Unterschied zwischen einem Motor und einer Hydraulikpumpe zu betonen, da beide Komponenten in Bezug auf Bau und äußeres Erscheinungsbild sehr ähnlich sind, sich aber in ihrer Rolle und Funktionsweise unterscheiden. Die Hydraulikpumpe ist das Herzstück des gesamten Hydrauliksystems, da sie der Energieerzeuger in diesem System ist und mechanische Energie in hydraulische Flüssigkeitsenergie umwandelt.

Der Hydraulikmotor ist der Empfänger der genannten Energie, und seine Funktion ist das Gegenteil der Pumpe - er wandelt die Energie der Hydraulikflüssigkeit in mechanische Energie um, indem er die Kolben im Zylinder bewegt und so zum Beispiel den Antrieb der Maschine ermöglicht.

Hydraulikmotor-Gehäuse

Zweiter Schritt - Reparatur und Regeneration

Eine gut durchgeführte Diagnose und eine genaue Bestimmung des technischen Zustands der einzelnen Motorteile ermöglichten es, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Hydraulikmotor auf optimale Betriebsparameter zurückzuführen. Die Identifizierung der tatsächlichen Ursache des Problems ist die Grundlage für einen effektiven Wiederaufbau und sollte immer von spezialisiertem Personal mit dem entsprechenden Wissen und Werkzeugen durchgeführt werden.

Ein professioneller Service hat in der Regel Zugang zu Herstellerschemata und -katalogen sowie die notwendige Erfahrung und Kenntnisse über den Aufbau von Hydrauliksystemen einzelner Baumaschinen. Sich auf Bruchstücke von Wissen zu verlassen, die aus dem Internet gewonnen wurden, ist eine schlechte Idee, die zu weiteren Problemen führen kann.

Montage des Hydraulikmotors

Dritter Schritt - Montage und Wiederaufbau des Motors

Mit dem Wissen über die Ursachen des Ausfalls und den benötigten Teilen für die Reparatur gingen wir zu den nächsten Schritten des Wiederaufbaus des Hydraulikmotors über. Es ist wichtig, dass alle Komponenten vor der Montage gründlich von allen Ablagerungen gereinigt werden. Verschmutzungen in Hydrauliksystemen sind ein häufiges Problem bei Baumaschinen und führen zu einem schnelleren Verschleiß von Komponenten wie Hydraulikpumpen und -motoren.

Verbrauchtes Hydrauliköl verliert seine Schmiereigenschaften, und sehr lange Intervalle zwischen den Ölwechseln können das Risiko eines plötzlichen und schweren Ausfalls erhöhen, die in der Regel sehr teuer sind. Es ist auch ratsam, von Zeit zu Zeit eine Filtration des Hydrauliköls in der Baumaschine durchzuführen.

Den Hydraulikmotor Rexroth A10V M haben wir auf den zuvor vorbereiteten Teilen wiederaufgebaut - der Motor erhielt ein völlig neues Gehäuse, der Rest wurde regeneriert. Eine der grundlegenden Aufgaben während der Reparatur ist das sogenannte "Einfahren", d.h. die präzise Anpassung der zusammenarbeitenden Oberflächen der Hydraulikpumpe oder des Hydraulikmotors. Das Einfahren soll die Reibung der aufeinander einwirkenden Elemente reduzieren und ihre maximale Lebensdauer während des Betriebs gewährleisten.

Test des Hydraulikmotors

Zusammenfassung - Schleifen und abschließende Tests

Die Arbeitsfläche des reparierten Hydraulikmotors wurde geschliffen, um alle Unebenheiten, Kratzer oder andere mechanische Schäden so weit wie möglich zu entfernen. Alle Reparaturarbeiten müssen mit professionellen Werkzeugen durchgeführt werden, um die notwendige Präzision zu gewährleisten, die bei Hydraulikkomponenten so wichtig ist.

Die Wirksamkeit der Reparatur wurde durch Tests an der Diagnosestation bestätigt, wo der Motor den notwendigen Belastungs- und Leistungstests unterzogen wurde. Der letzte Schritt war das Lackieren des Hydraulikmotor-Gehäuses und seine Montage in der Maschine.