1. Problemidentifikation
Für heute haben wir eine kleine Fallstudie aus unserer Werkstatt für Hydraulik vorbereitet. Der Kunde war besorgt über ein Problem mit dem Antrieb der Maschine, in diesem Fall handelte es sich um einen Raupendozer des bekannten Herstellers von Baumaschinen Liebherr mit der Modellbezeichnung PR722.
Die Diagnose des Hydrauliksystems ergab, dass der Antriebsmotor das Problem verursachte, so dass er zur genauen Überprüfung in die Werkstatt gebracht wurde. Der Hydraulikmotor - BMV135 wurde von den Mechanikern zerlegt und sorgfältig auf mögliche Defekte untersucht.
Dieses Mal stellte sich heraus, dass der Defekt ziemlich offensichtlich war - ein abgebrochener Kolben. Solche Probleme sind bei Hydraulikpumpen oder -motoren recht häufig, aber nicht unbedingt immer die Hauptursache für den Ausfall des gesamten Bauteils.
Das Team unserer Werkstatt begnügte sich nicht mit diesem Fund und führte weitere Untersuchungen durch, die es ermöglichten, eine vollständige Diagnose zu stellen, nämlich dass der Motor bereits in schlechtem physischen Zustand war nach einer langen Betriebszeit.
Deutliche Verschleißspuren des gesamten Bauteils machten klar, dass die Lebensdauer der Hauptteile des Motors sich dem Ende nähert.
2. Lösungsvorschläge
Das bedeutet jedoch keineswegs, dass der Motor nicht repariert werden kann, aber oft übersteigen die Kosten und der Arbeitsaufwand den Nutzen einer solchen Reparatur. In solchen Fällen enthält unser Angebot die Option, das gleiche Modell des Motors aus unserem Lagerbestand zu kaufen. Es kommt wirklich oft vor, dass wir genau das gleiche Modell des Motors oder der Pumpe auf Lager haben, das der Kunde zur Überprüfung geliefert hat.
Die Situation wurde dem Kunden im Angebot dargelegt und er entschied sich schließlich für den Kauf eines Linde BMV135 Motors aus unserem Lager. Auf diese Weise versuchen wir, die Situation objektiv darzustellen und dem Kunden die Möglichkeit zu geben, den für ihn besten Weg zur Lösung des Problems zu wählen.
Die Wahl zwischen Reparatur und Kauf eines anderen Geräts ist immer eine individuelle Analyse technischer, finanzieller und auch zeitlicher Aspekte, denn ein längerer Maschinenstillstand führt direkt zu weiteren Verlusten, und das muss man keinem Maschinenbesitzer zweimal erklären.
3. Zusammenfassung
Im besprochenen Fall entschied sich der Kunde aus Angst vor einem längeren Stillstand für den Kauf des vorgeschlagenen BMV135 Motors aus unserem Lager. Das Modell, das in unsere Werkstatt geliefert wurde, wurde zur Reinigung vorgesehen und die noch verwendbaren Teile werden als Basis für den Aufbau eines weiteren Motors dienen.