Welche Rolle spielen sie in Baumaschinen?

Es ist niemandem zu erklären, welchen enormen Einfluss eine effektive Filtration auf die Leistung und Zuverlässigkeit einer Baumaschine hat. Dennoch vernachlässigen viele Eigentümer regelmäßig den notwendigen Austausch von Hydraulikfiltern.

Dies kann wiederum zu ernsthaften Problemen führen, einschließlich eines kostspieligen Systemausfalls. Dies kann vermieden werden, indem die richtigen Filter verwendet und die vom Hersteller empfohlenen Austauschintervalle eingehalten werden.

Ohne Filter geht nichts

Hydraulikfilter werden in den Systemen aller Maschinen verwendet, unabhängig von ihrer Größe. Ihre Aufgabe besteht darin, selbst kleinste Verunreinigungen aufzufangen, die sonst im Hydrauliksystem zirkulieren und zu einem beschleunigten Verschleiß seiner einzelnen Elemente, einem Leistungsabfall und sogar zu Ausfällen führen würden. Ein rechtzeitiger Filterwechsel ist immer viel günstiger als eine komplizierte Reparatur.

Und das ist noch nicht alles. Es sollte daran erinnert werden, dass Maschinenhersteller und Teilelieferanten die Anerkennung der Garantie davon abhängig machen, ob die Maschine ordnungsgemäß gewartet wurde. Dies betrifft auch die erforderliche Häufigkeit des Austauschs von Hydraulikfiltern.

Daher ist es ratsam, den Bediener oder Flottenmanager darauf hinzuweisen, dass sie großen Wert auf die Überprüfung des Filtrationsniveaus und -zustands in der Maschine legen. Diese Standardwartungsmaßnahme kann den Eigentümer vor sehr hohen Kosten schützen.

Die schwierige Kunst der Auswahl von Hydraulikfiltern

Es gibt viele Arten von Hydraulikfiltern, darunter Saug-, Rücklauf-, Druck- und Einfüllfilter. Diese Elemente werden auch nach Arbeitsparametern unterteilt, wie z.B. die Art der Verunreinigungsfalle (mechanisch und kraftvoll), Filtrationsgenauigkeit, zulässiger Druckwert und Ort der Verunreinigungsablagerung (oberflächlich und tief).

Entscheidend für die Effektivität der Filtration ist natürlich die richtige Auswahl der Filter für eine bestimmte Maschine. Hier sollten mindestens einige Faktoren berücksichtigt werden, wie: Art und Menge des Öls, Montageort (andere Filter werden z.B. hinter der Pumpe, andere vor der Pumpe verwendet), Arbeitsbedingungen, Druck oder Herstellervorgaben.

Da die Auswahl der Filter für eine Maschine keine einfache Aufgabe ist, wird immer empfohlen, dies einem spezialisierten Service zu überlassen. Die Experten von Wibako stützen sich auf langjährige Erfahrung und technisches Wissen, so dass wir in der Lage sind, die richtigen Filter genau zu bestimmen und sie natürlich gemäß den Empfehlungen des Maschinenherstellers auszutauschen.

Wissenswert!

Bei der Auswahl von Hydraulikfiltern können viele folgenschwere Fehler gemacht werden. Zu den häufigsten gehören die Fehlanpassung des Elements an den Druck im System und an die spezifische Ölart.

filter

Original Hydraulikfilter sind die beste Wahl

Bei Wibako empfehlen wir Maschinenbesitzern immer, in Original-Hydraulikfilter zu investieren. Sie sind nicht so teuer, dass es sich lohnen würde, das Risiko einzugehen, die billigsten Ersatzteile unbekannter Herkunft zu kaufen.

Wenn sich der Eigentümer für Ersatzteile entscheidet, sollten dies Filter eines renommierten Herstellers sein. Es ist erforderlich, dass sie perfekt zur Maschine passen und genau die gleichen Parameter haben wie die Originalfilter.

Es ist auch sehr wichtig, den kompletten Filtersatz zu wechseln und nicht nur diejenigen, die am stärksten verschmutzt zu sein scheinen.

Denken Sie daran, dass die grundlegenden Parameter, die die Qualität der Filter bestimmen, der Filtrationskoeffizient (Größe und Menge der vom Filter zurückgehaltenen Verunreinigungen) und die Effizienz sind. Wir empfehlen die Auswahl von Filtern mit Verschmutzungsindikatoren - dies erleichtert die laufende Überwachung der Filtrationseffizienz und die rechtzeitige Planung des Austauschs.