Aufbau und Benutzerempfehlungen
Die Entwicklung von Baumaschinen ist kontinuierlich und spiegelt sich auch in der Komplexität der elektrischen Systeme wider. Dies sind Systeme, die oft vernachlässigt werden, aber von grundlegender Bedeutung für die Arbeitssicherheit und den Arbeitskomfort sind.
Die Wartung der elektrischen Anlage sollte wie die Wartung jedes anderen Systems in der Maschine angegangen werden - vollständig professionell durch Sorgfalt und regelmäßige Überprüfung des Zustands der einzelnen Komponenten. Eine schlüssel Rolle spielt hier der Bediener, der dafür sorgen muss, dass die einzelnen Elemente frei von Verschmutzungen und Beschädigungen sind.
Er sollte grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und die Bedienung des elektrischen Systems in der Maschine sowie seiner einzelnen Elemente haben.
Die elektrische Anlage einer Baumaschine besteht aus:
- Lichtmaschine - ein einfacher Aufbau und Bedienung, aber sehr wichtig. Sie zeichnet sich durch eine hohe Lebensdauer und ein relativ geringes Gewicht aus. Ihre Aufgabe besteht darin, Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln, weshalb sie oft als "Wechselstromgenerator" bezeichnet wird. Sie ist verantwortlich für das kontinuierliche Aufladen der Batterie, was wichtig ist, da selbst bei niedrigen Motordrehzahlen ein konstanter Stromfluss gewährleistet ist. Zu den grundlegenden Elementen ihrer Konstruktion gehören: der Stator, also der feststehende Rahmen mit drei Wicklungen (oft von Hand gewickelt aufgrund ihrer neuralgischen Eigenschaften) und der bewegliche Rotor - ein Elektromagnet, der über Bürsten und Schleifringe mit Strom versorgt wird. Im Rotor entsteht das Magnetfeld.
Zu den Hauptregeln für den Betrieb von Generatoren gehören Maßnahmen wie das Verbot, den Motor zu starten, wenn das Hauptstromkabel vom Generator getrennt ist, und die Notwendigkeit, besonders auf die Polarität der Kabel zu achten, wenn sie an die Batterie angeschlossen werden.
Es ist auch unbedingt zu beachten, dass der Antriebsriemen der Lichtmaschine richtig gespannt ist.
Wenn die Spannungsmessung an den Batterieklemmen bei laufendem Motor nicht im Bereich von 27,4 - 28,8 V liegt, deutet dies wahrscheinlich auf einen Defekt der Lichtmaschine hin. Für die Messungen wird ein Spannungsmesser oder Voltmeter verwendet. Zu den möglichen Ursachen für Schäden gehören interne Kurzschlüsse in der Statorwicklung, wodurch die Batterie nicht aufgeladen wird. Darüber hinaus sind verschmutzte Schleifringe, abgenutzte Bürsten und abgenutzte Lager ein relativ häufiges Problem.
Leistungsabfälle bei elektronischen Geräten, schlechte Leistung von Scheinwerfern oder übermäßiger Lärm - all dies sind Signale, deren Ursache eine beschädigte Wechselstromgenerator sein könnte.
In der Regel zeigt sich ein Problem mit der Lichtmaschine durch eine leuchtende Batteriekontrollleuchte auf dem Armaturenbrett, die auf ein Ladeproblem hinweist. Als Sensor wird ein Spannungsregler verwendet, der die Batteriespannung überwacht.
Zusammen mit der Batterie bildet sie den Energieversorgungskreis.
- Batterie - ist ein Behälter zum Speichern von Energie. Ihre Wartung und Pflege erfordern die Einhaltung grundlegender Arbeitsschutzregeln, wie das Tragen geeigneter Schutzhandschuhe und Brillen während der Arbeit oder die Verwendung einer speziellen Bürste zum Reinigen der Pole und Klemmen, um Funkenbildung zu verhindern und die Explosionsgefahr zu minimieren. Während des Ladens (nur mit Gleichstrom) muss daran erinnert werden, dass dies korrekt in einem belüfteten Raum durchgeführt werden sollte. Währenddessen sollte regelmäßig der Spannungs- und Stromwert überprüft werden.
Die Batterie muss unbedingt fest an den Maschinenrahmen montiert sein (am besten auf einer Gummiauflage, um Stöße zu dämpfen), und die Klemmen müssen festgezogen sein. Es ist eine gute Praxis, regelmäßig den Elektrolyt-Stand zu überprüfen (der eine wässrige Lösung von Schwefelsäure ist) und natürlich, wenn es zu wenig davon gibt, sollte der Stand aufgefüllt werden - was sehr wichtig ist, in der Regel wird destilliertes/demineralisiertes Wasser hinzugefügt, aber vor dem Auffüllen sollte die Bedienungsanleitung des Herstellers gelesen werden, in der Informationen über die Art der Substanz, die aufgefüllt werden muss, enthalten sind. Alle Sicherheitsverfahren müssen eingehalten werden, da der Elektrolyt eine ätzende Substanz ist und Verbrennungen der Haut und der Atemwege verursachen kann.
Zum Überprüfen des Ladezustands werden 2 Geräte verwendet: ein Voltmeter mit Lastwiderstand und ein Aräometer. Zusätzlich hat die Batterie normalerweise einen eingebauten Ladezustandsanzeiger - grüne Farbe bedeutet einen korrekten Zustand, während eine transparente Farbe ein Signal für den Austausch der Komponente ist.
Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Batterie einem Selbstentladungsprozess unterliegt, der den Verlust der gespeicherten elektrischen Ladung bedeutet. Dieser Prozess schreitet mit der Betriebszeit voran, und seine Ursache sind Verschmutzungen, die in den Elektrolyten gelangt sind.
Während des Betriebs sollte daran erinnert werden, die Klemmen (+ und -) nicht zu verwechseln. Beim Kauf einer Batterie für eine Baumaschine sollte berücksichtigt werden, dass dies in der Regel große Fahrzeuge sind, die unter harten Arbeitsbedingungen eingesetzt werden. Daher sollten Sie sich für kapazitive Batterien mit einer starken Konstruktion und langer Lebensdauer entscheiden, die auf das spezifische Fahrzeug abgestimmt sind.
- Anlasser - seine Aufgabe ist es, den Verbrennungsmotor schnell und effizient zu starten, indem er das Schwungrad auf die richtige Drehzahl bringt.
Eine gute Praxis ist die zyklische Überprüfung (alle 1000 Stunden) des Zustands des Anlassers durch Beurteilung des Zustands der Bürsten sowie der Klemmen und Kabel.
Zu den häufigsten Fehlern gehören ein beschädigter Rotor, abgenutzte Bürsten oder abgenutzte Lager.
- Sicherungen - grundlegende Schutzeinrichtungen - ihre Aufgabe ist es, die Schaltkreise zu schützen vor den Folgen von Kurzschlüssen und Überlastungen, wodurch das gesamte Gerät, seine Elemente und der Benutzer selbst geschützt werden. Es ist obligatorisch, Sicherungen mit dem richtigen Ampere-Wert zu verwenden. Wenn eine Sicherung durchbrennt, muss sie ersetzt werden.
- Weitere Elemente der Installation: Die elektrische Anlage umfasst auch die Beleuchtung, die unbedingt funktionsfähig sein muss. Vernachlässigungen in dieser Hinsicht gefährden direkt das Leben und die Sicherheit des Bedieners und anderer Personen in der Nähe der Maschine, daher sollte die Kontrolle regelmäßig durchgeführt werden. Zusätzlich sollte vor jeder Fahrt auf öffentlichen Straßen die Funktion der Blinker überprüft werden. Auf dem Display in der Kabine gibt es mehrere Indikatoren, deren korrekte Funktion von grundlegender Bedeutung ist. Zu den wichtigsten gehören Indikatoren für: Temperatur der Kühlflüssigkeit, Level des Kraftstoffs und Ladekontrollleuchten. Es sollte auch regelmäßig der Zustand der Kabel überprüft werden - Abrieb oder mechanische Beschädigungen sind nicht zulässig.