Umfassende Reparatur des Deutz TCD2013 L06 2V Motors im mobilen Umschlagbagger Sennebogen 835M
Einleitung
In unseren WIBAKO-Service gelangte der mobile Umschlagbagger Sennebogen 835M, der in intensiven Materialumschlagsarbeiten eingesetzt wird. Die Maschine ist mit dem modernen und für seine Langlebigkeit und Effizienz geschätzten Dieselmotor Deutz TCD2013 L06 2V ausgestattet. Diese Antriebseinheit gehört zu den verbreitetsten Motoren, die in Schrottumschlag, Schüttgutlogistik sowie Recyclinganlagen eingesetzt werden. Der Besitzer meldete sich aufgrund eines spürbaren Leistungsverlustes, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und weißem Rauch während des Startvorgangs – typische Symptome für Verbrennungsprobleme oder Undichtigkeiten im Bereich des Zylinderkopfes.
Nach einer ersten Analyse entschieden wir uns für eine umfassende Diagnose des Deutz-Motors. Der Hersteller DEUTZ ist weltweit führend im Bereich industrieller Dieselmotoren, die für extreme Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unter Dauerbelastung ausgelegt sind. Sennebogen wiederum ist bekannt für robuste, hochleistungsfähige Materialumschlagmaschinen, deren Antriebssysteme häufig unter permanenten, wechselnden Lasten arbeiten. Die Verbindung dieser Technologien erfordert höchste Präzision und Erfahrung – genau das bietet unser WIBAKO-Team.
Erste Diagnostik
Die Symptome der Maschine deuteten auf eine mögliche Rissbildung im Zylinderkopf oder eine defekte Zylinderkopfdichtung hin. Typische Anzeichen sind Kühlmittelverlust ohne sichtbare Leckagen, erhöhte Rauchentwicklung und instabiler Motorlauf nach Kaltstart.
Grunddiagnose
Im ersten Schritt führten wir durch:
- CO2-Test im Kühlkreislauf,
- Kompressionsmessung auf allen Zylindern,
- Abgasanalyse hinsichtlich Wasserdampfanteil,
- Endoskopische Untersuchung des Brennraums.
Die Ergebnisse zeigten eindeutig, dass Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf gelangten – ein klarer Hinweis auf einen defekten Zylinderkopf.
Enddiagnose
Zur Bestätigung der Ergebnisse führten wir nach dem Ausbau einen Hochdrucktest sowie eine Dichtigkeitsprüfung im Wasserbad durch. Während der Prüfung wurde ein feiner Riss im Bereich eines Ventilsitzes sichtbar – ein Schaden, der eine weitere Nutzung ohne Reparatur ausschließt.
Ausbau des Deutz TCD2013 L06 2V Motors
Der Ausbau erfolgte im Raum Kattowitz, wo die Maschine im Einsatz war. Gemäß unseren Standards wurde der Motor mit einem vom Kunden bereitgestellten Kran aus dem Maschinenrahmen gehoben. Unsere Servicetechniker trennten alle Kraftstoffleitungen, elektrische Installationen, Ansaugleitungen sowie Kühlmittelschläuche und sicherten sie gegen Verschmutzungen.
Der Motor wurde anschließend für den Transport vorbereitet und in unsere Werkstatt nach Kojszówka überführt – dort führen wir vollständige Motorüberholungen durch. Der Ausbau beinhaltete zudem eine detaillierte Fotodokumentation, um beim späteren Einbau alle Anschlüsse exakt nachzuvollziehen.
Motorprüfung in der Werkstatt
Vor Ort begann die vollständige technische Überprüfung des Motors. Die Einheit wurde vollständig zerlegt und alle Bauteile wurden in Wasser- und Chemiewaschsystemen gereinigt.
Ergebnisse der Prüfung
- Zylinderkopf: feine Risse im Bereich der Ventilsitze, Undichtigkeiten beim Wassertest.
- Kolben-Pleuel-System: deutliche Überhitzungsspuren an den Laufbuchsen, sichtbarer Verschleiß der Kolbenringe.
- Kurbelwelle: Messwerte im Toleranzbereich, kein Schleifen erforderlich.
- Einspritzdüsen: ungleichmäßige Dosierung – Regeneration notwendig.
- Turbolader: geringer Querluftspiel – Regeneration veranlasst.
Reparaturprozess
Kolben-Pleuel-System
Im Rahmen der Überholung wurden Kolben, Buchsen, Ringe und Pleuellager ersetzt. Die Pleuelstangen wurden auf Verdrehung, Risse und Längsverzug geprüft. Alle Werte lagen im Normbereich, daher konnten die Komponenten nach Reinigung wieder eingesetzt werden.
Zylinderkopf
Der Zylinderkopf wurde geplant und erhielt neue Ventilsitze, Ventilführungen und Ventile. Anschließend führten wir eine erneute Druckprüfung durch – der Zylinderkopf war vollständig dicht und für den Wiedereinbau freigegeben.
Kraftstoffsystem
Die Einspritzdüsen wurden auf dem Prüfstand regeneriert. Die Einspritzpumpe wurde in einem spezialisierten Partnerbetrieb geprüft und überholt. Nach Abschluss der Arbeiten erfüllten alle Komponenten die werkseitigen Leistungsdaten.
Motoranbauteile
Der Turbolader wurde regeneriert, während Anlasser und Lichtmaschine vollständig gereinigt und überprüft wurden. Zusätzlich ersetzten wir sämtliche Dichtungen, Leitungen und Verschleißteile.
Professionelle Motormontage
Nach Abschluss aller Reparaturen begannen wir mit dem Zusammenbau. Alle Schrauben und Klemmen wurden gemäß den DEUTZ-Vorgaben mit präzisen Drehmomentwerten angezogen. Der Motor wurde anschließend mit Betriebsflüssigkeiten vorbefüllt und für die Prüfstandläufe vorbereitet.
Prüfung auf dem Motorenprüfstand
Als eines der wenigen Unternehmen in Polen verfügt WIBAKO über einen vollwertigen Motorenprüfstand für industrielle Antriebseinheiten. Dieses Gerät ermöglicht es, Motoren unter realer Last zu testen und ihre Leistungsdaten vor dem Einbau in die Maschine zu verifizieren.
Der Deutz TCD2013 L06 2V absolvierte zunächst 16 Betriebsstunden unter geringer Last (20-30 Prozent der Nennleistung), um Kolbenringe, Laufbuchsen und Ventile optimal einzulaufen. Anschließend führten wir mehrere Volllasttests durch, bei denen der Motor Werte nahe der werkseitigen Spezifikation erreichte.
Der WIBAKO-Prüfstand misst unter anderem:
- Drehmoment,
- reale Motorleistung,
- Öldruck,
- Verbrennungsparameter,
- Stabilität unter Lastwechseln,
- Betriebstemperaturen.
Alle Messwerte bestätigten die einwandfreie Funktion nach der Überholung. Der Motor wurde für den Wiedereinbau freigegeben.
Einbau des Motors im Sennebogen 835M
Der Einbau erfolgte wieder beim Kunden im Raum Kattowitz. Der Montageprozess ist ebenso entscheidend wie die Überholung selbst – aus diesem Grund dokumentieren wir hier ausführlich, wie präzise er abläuft.
Mit einem kundenseitig bereitgestellten Kran wurde der Motor in den Motorraum abgesenkt. Unsere Techniker richteten das Aggregat exakt an der Rahmenachse aus und achteten besonders auf die korrekte Position der Motorlager. Anschließend wurden alle Systeme angeschlossen – Kraftstoffleitung, Kühlung, Ansaugtrakt, Elektrik und hydraulische Steuerung.
Wir ersetzten sämtliche Luftleitungen, kontrollierten alle Schellen und Anschlussstücke auf Dichtheit und entlüfteten das Kraftstoffsystem. Das Kühlsystem wurde mit neuem Frostschutzmittel gefüllt und vor dem Start einem Drucktest unterzogen.
Nach Abschluss der Montage führten wir gemeinsam mit dem Maschinenführer einen umfangreichen Probelauf durch. Dabei überprüften wir:
- Dichtheit aller Systeme,
- stabilen Motorlauf in verschiedenen Drehzahlbereichen,
- Funktion des Viscokupplungs-Lüfters,
- Betriebsdrücke und Temperaturen,
- korrekte Zusammenarbeit mit der Hydraulikanlage.
Nach erfolgreichen Tests wurde das Abnahmeprotokoll unterzeichnet.
Wartung nach der Überholung
Wir empfehlen die erste Inspektion nach 50 Betriebsstunden – sie umfasst nicht nur den Filterwechsel, sondern auch die vollständige Kontrolle aller Anschlüsse, des Anbaus und möglicher Undichtigkeiten. Weitere Wartungen sollten alle 250 Betriebsstunden oder mindestens alle 3 Monate erfolgen.
Maschinen, in denen der Deutz TCD2013 L06 2V eingesetzt wird
Dieser Motor kommt unter anderem in folgenden Maschinen zum Einsatz:
- Sennebogen Umschlagbagger 818, 821, 830, 835,
- Atlas Radlader,
- ausgewählten Komatsu-Maschinen,
- industriellen Anlagen in Recycling und Logistik.
Zusammenfassung
Die durchgeführte Überholung stellte die volle Leistungsfähigkeit des Sennebogen 835M wieder her. Der Deutz TCD2013 L06 2V arbeitet stabil, erreicht die werkseitigen Leistungswerte und wurde vollständig auf dem WIBAKO-Prüfstand getestet. Dank professioneller Montage und präziser Diagnostik erhielt der Kunde eine Maschine, die bereit für harte Einsätze ist. Wir erinnern an die erste Kontrolle nach 50 Betriebsstunden.
Interne Verlinkungen
Hier wird Platz für interne Links zu Kategorien wie Deutz-Ersatzteilen, Motorüberholungen oder Service von Umschlagmaschinen vorgesehen.
Deutz-Motorenservice
Kontaktieren Sie uns, wenn Ihre Maschine eine Motorreparatur oder -überholung benötigt. Wir bieten einen umfassenden Service, einen Motorprüfstand und ein mobiles Serviceteam in ganz Polen.