Einleitung

Der Mobilkran Liebherr LTM 1090/2 ist eine Maschine mit beeindruckenden Möglichkeiten, die auf großen Baustellen, in der Infrastruktur und beim Zusammenbau von Industrieelementen eingesetzt wird. Unter der Haube dieses Modells arbeitet der Dieselmotor Liebherr D924 T-E mit einer Leistung von etwa 120 kW. Es handelt sich um einen 4-Zylinder, turboaufgeladenen Motor, der für seine Langlebigkeit bekannt ist, jedoch wie jeder Dieselmotor nach vielen Tausend Betriebsstunden eine umfassende Überholung benötigen kann.

In unsere Werkstatt kam ein Exemplar des Krans, das Probleme mit mangelnder Leistung und Schwierigkeiten beim Start hatte. Die erste Diagnose ergab verbrannte Ventile, was eindeutig auf die Notwendigkeit einer vollständigen Motorüberholung hinwies. Dank unserer Erfahrung im Dieselmotorservice und der Werkstattausstattung in Kojszówka konnten wir die Reparatur Schritt für Schritt durchführen und dem Kunden eine reibungslose Rückkehr der Maschine in den Betrieb gewährleisten.

Demontage des Motors

Die Demontage des Motors Liebherr D924 T-E vom Kran LTM 1090/2 führten wir vor Ort beim Kunden in der Woiwodschaft Schlesien, in der Nähe von Katowice, durch. Unser mobiler Service zusammen mit dem vom Kunden bereitgestellten Kran bediente sicher die Antriebseinheit aus dem Rahmen der Maschine. Dieser Prozess erforderte das Trennen von Kraftstoffleitungen, Luftrohren, Kühlkomponenten und der elektrischen Installation. Alle Teile wurden gesichert und für den Transport zu unserer Werkstatt in Kojszówka vorbereitet, wo die detaillierte Überprüfung begann.

Überprüfung der Komponenten

In der Werkstatt begannen wir mit dem Zerlegen des Motors in Einzelteile. Besonderes Augenmerk legten wir auf den Zylinderkopf, wo wir die vorherigen Vermutungen bestätigten – die Auslassventile waren stark verbrannt, und die Ventilsitze benötigten eine Regeneration. Wir überprüften auch die Kurbelwelle, Pleuel, Kolben und Zylinderbuchsen, die Anzeichen normalen Verschleißes zeigten, jedoch nach der Regeneration für den weiteren Einsatz geeignet waren. Die Einspritzpumpe und die Einspritzdüsen wurden auf dem Prüfstand getestet, was es uns ermöglichte, eine umfassende Überholung des Kraftstoffsystems zu planen.

Regeneration und Reparatur

Kurbeltrieb

Die Zylinderbuchsen wurden gehont, die Kolben gereinigt und die Ringe ausgetauscht. Die Lager der Kurbelwelle und der Pleuel wurden durch neue ersetzt, und die Kurbelwelle wurde einer vollständigen Inspektion und Messung unterzogen, die ihre Eignung für den weiteren Betrieb bestätigte.

Zylinderkopf

Wir führten die Planbearbeitung des Zylinderkopfes, den Austausch von Führungen und Ventilen sowie die Bearbeitung der Sitze durch. Der Dichtheitsversuch ergab die volle Funktionsfähigkeit des Elements nach der Regeneration. Dadurch erhielt der Motor seine ursprünglichen Betriebsparameter und die Dichtheit der Brennkammer zurück.

Kraftstoffsystem

Die Einspritzpumpe und die Einspritzdüsen wurden in eine spezialisierte Einrichtung gebracht, wo sie regeneriert und erneut kalibriert wurden. Dadurch erhielten wir optimale Einspritzparameter, was sich direkt auf die Leistung und den Kraftstoffverbrauch auswirkt.

Zubehör

Der Turbolader wurde auf Spiel und Dichtheit überprüft und anschließend regeneriert. Der Anlasser und der Generator wurden elektrischen Tests unterzogen, und alle Leitungen und zusätzlichen Komponenten wurden durch neue oder überholte Teile ersetzt.

Montage des Motors

Nach Abschluss der Reparatur wurde der Motor Liebherr D924 T-E wieder zusammengebaut und für die Montage vorbereitet. Unser Serviceteam lieferte die Einheit zum Kunden und setzte sie mit Hilfe seines Krans in die Maschine ein. Wir sorgten für den Austausch der Luftrohre, Kühl- und Kraftstoffleitungen, und alle Verbindungen wurden sorgfältig auf Dichtheit überprüft. Nach dem ersten Start führten wir zusammen mit dem Kranführer Funktionstests durch. Der Motor erreichte die richtigen Betriebsparameter, zeigte keine Leckagen oder besorgniserregenden Symptome.

Test auf dem Motorprüfstand

Ein großer Vorteil des WIBAKO-Services ist das Vorhandensein eines eigenen Motorprüfstands. Dieses Gerät ermöglicht es uns, Antriebseinheiten unter Bedingungen zu testen, die der tatsächlichen Nutzung ähneln. Der Motor Liebherr D924 T-E wurde mindestens 16 Stunden lang bei einer Last von 20-30% getestet und anschließend mehrfachen Vollastversuchen unterzogen. Wir überwachten den Öldruck, die Betriebstemperaturen, den Verbrauch und die Gleichmäßigkeit des Betriebs aller Zylinder. Dadurch erhielt der Kunde einen geprüften Motor mit der Garantie auf Zuverlässigkeit im weiteren Betrieb. Der Prüfstand gewährleistet, dass jede reparierte Einheit unsere Werkstatt vollständig vorbereitet verlässt, um im Gelände zu arbeiten.

Motorpflege nach der Reparatur

Jeder Motor nach der Überholung erhält von uns eine Garantie sowie Wartungsempfehlungen. Im Falle des besprochenen Krans LTM 1090/2 mit dem Motor Liebherr D924 T-E empfehlen wir den ersten Austausch der Filter nach 50 Betriebsstunden. Während dieser Inspektion überprüfen unsere Mechaniker auch die Dichtheit der Verbindungen, die Funktion des Zubehörs und den allgemeinen Zustand der Einheit. Weitere Wartungen sollten alle 250 mth oder nicht seltener als einmal alle drei Monate durchgeführt werden.

Maschinen mit dem Motor Liebherr D924 T-E

Der Motor Liebherr D924 T-E kommt neben Mobilkranen auch in anderen Maschinen der Marke Liebherr vor – unter anderem in Radladern, Kettenbaggern oder Umschlagmaschinen. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einer beliebten Wahl in vielen Branchen.

Zusammenfassung

Die durchgeführte Überholung des Motors Liebherr D924 T-E im Mobilkran LTM 1090/2 hat die Maschine in einen voll funktionsfähigen Zustand zurückversetzt. Dank der umfassenden Regeneration des Zylinderkopfes, des Kraftstoffsystems, des Zubehörs sowie präziser Tests auf dem Motorprüfstand erhielt der Kunde eine Einheit mit Parametern, die den Werkswerten nahekommen. Unser Ansatz garantiert nicht nur Effektivität, sondern auch die Sicherheit des Maschinenbetriebs. Aus diesem Grund ist der WIBAKO-Service ein zuverlässiger Partner im Bereich Dieselmotorservice und Reparatur von Baumaschinen.