Motorüberholung Liebherr D924 T-E im Mobilkran LTM 1150-5.1
Der Mobilkran Liebherr LTM 1150-5.1 ist eine fortschrittliche Maschine, die im Bauwesen, in der Industrieinstallation und bei Arbeiten eingesetzt wird, die hohe Tragfähigkeit und Mobilität erfordern. Ausgestattet mit dem Dieselmotor Liebherr D924 T-E mit einer Leistung von etwa 120 kW, bietet er die notwendige Leistung für schwere Aufgaben. In unserem Service in Kojszówka haben wir eine vollständige Überholung dieses Motors nach Meldung von Problemen mit seiner Leistung durchgeführt. Der Auftrag umfasste eine umfassende Diagnose, Demontage, Überprüfung, Reparatur und Wiedermontage der Antriebseinheit sowie Tests auf dem Prüfstand.
Vorläufige Diagnose – Grund der Überholung
Die Maschine wurde zu unserem mobilen Service gemeldet aufgrund von Leistungsabfall und übermäßigem Rauchen. Während der Arbeit bemerkte der Bediener Probleme mit der Drehzahlregelung und Schwierigkeiten beim Starten. Die vorläufige Diagnose deutete auf abgebrannte Ventile hin, was nach Durchführung von Kompressionstests und Dichtheitsprüfungen der Zylinder bestätigt wurde. Zusätzlich wurde eine Endoskopkamera zur Inspektion des Brennraums eingesetzt. Nach der Diagnose des Problems wurde entschieden, die Einheit zu demontieren und den Motor zu unserem Betrieb in Kojszówka zu transportieren.
Demontage des Motors
Die Demontage des Motors D924 T-E vom Liebherr LTM 1150-5.1 wurde von unserem mobilen Serviceteam vor Ort beim Kunden in der Nähe von Katowice durchgeführt. Gemäß dem Verfahren wurde der Kran des Kunden verwendet, um die Einheit sicher aus dem Maschinenraum zu entfernen. Der Prozess umfasste das Trennen von Kraftstoff-, Hydraulik- und elektrischen Leitungen sowie des Ansaug- und Kühlsystems. Alle Enden der Leitungen wurden gesichert, um Verunreinigungen und das Auslaufen von Betriebsflüssigkeiten zu verhindern. Nach der Trennung des Motors vom Rahmen wurde er auf einen Spezialtransport verladen und zu unserer Werkstatt geliefert.
Überprüfung der Komponenten
In der Werkstatt wurde der Motor vollständig zerlegt und jede Komponente sorgfältig überprüft. Der Verschleiß der Ventilsitze und die Undichtigkeit mehrerer Ventile im Zylinderkopf wurden bestätigt. Die Kurbelwelle und die Pleuel wurden auf Risse und Verschleiß inspiziert. Auch die Kolben, Ringe und Zylinderbuchsen wurden überprüft. Die Kraftstoffanlage wurde demontiert und zur Prüfung an ein externes Unternehmen zur Regeneration von Pumpen und Einspritzdüsen gesendet. Zusätzlich wurde die Turbine Tests auf Längs- und Querschwingungen unterzogen.
Regeneration und Reparatur
Der Reparaturprozess umfasste das Planen des Zylinderkopfes, den Austausch der Ventilführungen und der Ventile selbst. Die Zylinderbuchsen wurden durch neue ersetzt, ebenso wie die Kolbenringe und die Lager der Kurbelwelle. Die Welle wurde nach Messungen geschliffen und neu ausgewuchtet. Die Einspritzpumpe wurde regeneriert, und die Einspritzdüsen erhielten nach Tests die werksseitigen Parameter. Der Turbolader wurde regeneriert, und auch der Anlasser und der Generator wurden ausgetauscht, um mögliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden.
Montage des Motors
Nach Abschluss aller Regenerationsarbeiten begannen wir mit dem Zusammenbau der Einheit. Besonderes Augenmerk wurde auf die Montage der Luftleitungen und des Kühlsystems gelegt. Alle Dichtungen, Leitungen und Schellen wurden durch neue ersetzt. Beim Zusammenbau des Motors wurden die Anzugsmomente gemäß der Servicedokumentation des Herstellers angewendet. Nach der Montage wurde der Motor auf dem Prüfstand installiert, um Tests durchzuführen. Nach deren Abschluss transportierte das Serviceteam die Einheit zurück nach Katowice, wo sie im Kran montiert wurde. Die Montage umfasste den Anschluss der Systeme, den Austausch der Filter, das Befüllen mit frischem Öl und Kühlmittel. Die ersten Tests fanden mit dem Bediener der Maschine statt, was eine laufende Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Motors unter Arbeitsbedingungen ermöglichte.
Prüfung auf dem Motorprüfstand
WIBAKO ist eines der wenigen Unternehmen in Polen, das über einen eigenen Motorprüfstand verfügt. Dadurch durchläuft jeder überholte Motor eine Reihe von Tests unter kontrollierten Bedingungen. Der Liebherr D924 T-E Motor wurde nach der Überholung auf dem Prüfstand gestartet und arbeitete mindestens 16 Stunden bei teilweiser Belastung (20-30% der Nennleistung). Anschließend wurde er mehrfach vollständigen Belastungstests unterzogen, um seine Leistungsparameter, das Drehmoment und die Stabilität der Arbeit zu überprüfen. Dadurch erhielt der Kunde eine vollständig geprüfte Einheit, die bereit für den weiteren Einsatz ist. Der Prüfstand ermöglicht es uns, das Risiko versteckter Mängel zu eliminieren und garantiert die höchste Qualität der Reparatur.
Motorbetreuung nach der Überholung
Nach Abschluss der Überholung wurde der Motor mit einer Garantie versehen. Wir empfahlen dem Kunden, die erste Inspektion nach 50 Betriebsstunden durchzuführen, die den Austausch der Filter und die Kontrolle aller Verbindungen umfasst. Weitere Inspektionen werden alle 250 Betriebsstunden empfohlen, jedoch nicht weniger als einmal alle 3 Monate. Unser mobiler Service bietet Unterstützung sowohl in Polen als auch im Ausland, sodass der Kunde sicher sein kann, dass seine Maschine in vollem Umfang funktionsfähig bleibt.
Liebherr D924 T-E Motor – Anwendungen
Der Motor D924 T-E ist eine Einheit, die nicht nur in den Mobilkranen von Liebherr, sondern auch in anderen Baumaschinen dieser Marke, wie Ladern oder Baggern, weit verbreitet ist. Dank seiner hohen Haltbarkeit und Effizienz findet er Anwendung in Geräten, bei denen Zuverlässigkeit und Leistung von entscheidender Bedeutung sind.
Zusammenfassung
Die durchgeführte Überholung des Liebherr D924 T-E Motors im Mobilkran LTM 1150-5.1 hat es ermöglicht, die volle Funktionsfähigkeit der Maschine wiederherzustellen und eine langfristige, zuverlässige Arbeit zu gewährleisten. Dank unseres eigenen Motorprüfstands und eines erfahrenen Serviceteams garantiert WIBAKO die höchste Qualität der Dienstleistungen. Der Kunde erhielt die Gewissheit, dass sein Gerät effizient arbeiten wird und jede Inspektion gemäß den Servicerichtlinien durchgeführt wird.
Was wir im Rahmen des Service tun
Diagnose & Tests
Druckmessung, Durchflussprüfungen, Prüfstandtests.
Überholung
Austausch von rotierenden Teilen, Dichtungen, Oberflächenbearbeitung.
Kalibrierung
Präzise Einstellung von Ventilen und Steuerungen.
Modernisierungen
Auswahl von Ersatzteilen und Anpassungen.
Door-to-Door
Abholung und Lieferung in ganz Polen.
Garantie & Bericht
Prüfprotokoll und Garantie bis zu 12 Monate.
Wie der Reparaturprozess aussieht
Kontakt
Telefonisch oder über das Formular.
Abholung
Wir bestellen einen Kurier; Demontage vor Ort möglich.
Diagnose
Demontage, Messungen, Kostenvoranschlag zur Freigabe.
Reparatur & Test
Montage, Kalibrierung, Prüfstandtests.
Kontaktieren Sie uns
Benötigen Sie eine Überholung des Liebherr D924 T-E Motors oder einer anderen Einheit für Baumaschinen? Kontaktieren Sie WIBAKO – wir bieten umfassenden Service, Diagnosen und Tests auf dem Prüfstand an. Wir gewährleisten den Transport des Motors und die Unterstützung durch den mobilen Service.