Elektrischer Lader Mecalac eS1000

Der elektrische Lader Mecalac eS1000 ist die neueste Maschine des französischen Herstellers von Baumaschinen. Steigende Anforderungen an die CO2-Emissionen führen dazu, dass in der Baumaschinenbranche Versuche unternommen werden, elektrische Antriebe an die Bedingungen von Baumaschinen anzupassen.

Die Premiere des beschriebenen Modells, eS1000, fand im Oktober 2023 (Annecy, Frankreich) statt, und die technischen Details dieser Konstruktion sind u.a. eine Batterie mit einer Kapazität von 75kWh, ein Fahrzeuggewicht von 7 Tonnen, ein Kubikmeter Schaufelkapazität, eine maximale Hubhöhe von 2,65 Metern mit einer Tragfähigkeit von 3,5 Tonnen. Die Flotte der elektrischen Modelle von Mecalac besteht zusätzlich aus dem Bagger e12 (11 Tonnen) und dem Minikipper ed6, und der Hersteller berechnet, dass durch den Einsatz dieser Maschinen auf der Baustelle im Vergleich zu herkömmlichen Dieselmodellen derselben Klasse 64 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden können.

Das Modell eS1000 wird für seine Mobilität und Kompaktheit in begrenzten städtischen Räumen gelobt, und die Mecalac Swing Loader-Lösung soll unnötige Manöver reduzieren und damit die Effizienz verbessern. Der Lader kann autonom für 8 Stunden arbeiten (die Batterieladezeit beträgt 4 Stunden).

Ähnliche Maschinen tauchen in der Branche immer häufiger auf, zum Beispiel die E-Serie von Volvo oder die Hybridmaschinen von Komatsu. Wie sich dieses Segment in der Branche entwickeln wird, wird jedoch die Zukunft zeigen.