Grundlegende Informationen

Ein Planierraupe ist ein Beispiel für eine Ausrüstung, ohne die es schwer vorstellbar ist, irgendwelche Erdbauarbeiten durchzuführen, zumindest in einer angemessenen Zeit. Was zeichnet Planierraupen aus? Was sind ihre wichtigsten konstruktiven Elemente? Wie wählt man die richtige Ausrüstung für Ihr Unternehmen aus? All dies erklären wir in diesem Text.

Planierraupe

Bei welchen Arbeiten eignen sich Planierraupen am besten?

Trotz des Anscheins sind die beliebten Planierraupen ziemlich universelle Baumaschinen und bieten eine breite Palette von Anwendungen, sie werden daher erfolgreich in einer Reihe von Arbeiten eingesetzt, von Bergbau bis hin zu Fertigstellungsarbeiten.

Man findet sie in der Forstwirtschaft, im Straßenbau, in Minen, Kiesgruben oder auf Mülldeponien. Die Vielseitigkeit dieser Maschinen macht sie neben Baggern und Ladern zu den am häufigsten gekauften Baufahrzeugen in unserem Land.

In einem durchschnittlichen Unternehmen dient eine Planierraupe hauptsächlich zum Ablösen des Bodens vom Untergrund mit Hilfe eines Schilds sowie zum Verdichten und Verschieben des Abraums über kurze Entfernungen, und kann zusätzlich erfolgreich als Schneeräumgerät eingesetzt werden.

Eine wichtige Funktion der Planierraupe ist das Nivellieren, also das Erstellen einer Ebene, oder das Profilieren des Untergrunds (Verleihen der richtigen Form) sowie das Auffüllen von Gräben.

Planierraupe

Konstruktion einer Planierraupe

Die Hauptunterteilung der Planierraupen basiert auf der Art des verwendeten Traktors, also haben wir Radplanierraupen und deutlich häufiger anzutreffende Kettenplanierraupen.

Was die Hauptkonstruktionselemente betrifft, so müssen hier das Fahrgestell, der Hauptrahmen (der eine Verbindung zwischen dem vorderen und hinteren Rahmen ist), die Karosserie, das Antriebssystem, das Hydrauliksystem und die Arbeitsausrüstung genannt werden.

Die Arbeitsausrüstung einer Planierraupe ist natürlich das Schild, aber auch der Ripper, der Pflug, die Winde, der Anhänger oder ein anderes spezialisiertes Gerät.

Es ist erwähnenswert, dass viele andere Maschinen (wie z.B. Grader) diese Art von Ausrüstung verwenden und wir sollten auch erwähnen, dass es möglich ist, ein zweiteiliges Schild zu verwenden, dies erfordert jedoch vom Bediener entsprechende Fähigkeiten bei der gleichmäßigen Verteilung des ausgehobenen Bodens.

Moderne Planierraupen beeindrucken durch Leistung und Arbeitskomfort

Die moderne Planierraupe, obwohl sie sich in ihrer Konstruktion in den letzten Jahrzehnten nicht besonders verändert hat, ist eine durch und durch moderne Maschine.

Das sieht man zum Beispiel in der Kabine - immer häufiger klimatisiert, ausgestattet mit einem beheizten, voll verstellbaren Sitz, einer Reihe von Armlehnen und elektronischen Systemen zur Unterstützung des Bedieners (wie zum Beispiel den Schildneigungsanzeiger, der die Arbeit an Hängen erheblich erleichtert und die Sicherheit erhöht).

Heutzutage kommen Planierraupen auf den Markt, die von modernen, umweltfreundlichen Einheiten angetrieben werden, die den geltenden Emissionsstandards entsprechen, ausgestattet mit automatischen Arbeitsmodi (z.B. hohe Effizienz oder maximale Wirtschaftlichkeit), mit speziellen Systemen zur Erkennung von Überlastung oder automatischen 3D-Nivellierungssystemen.

Planierraupe

Worauf sollte man beim Kauf einer Planierraupe achten?

Zunächst einmal auf Ihre eigenen Bedürfnisse sowohl in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Maschine als auch auf die Wirtschaftlichkeit ihres Besitzes (Kraftstoffverbrauch, Verfügbarkeit und Preise von Ersatzteilen, Servicekosten).

Es lohnt sich auch, sich auf einige wichtige Aspekte zu konzentrieren, die die Nützlichkeit einer Planierraupe bestimmen, wie die Größe des Schilds, die Leistung der Antriebseinheit und die Art und Neigung des Geländes, in dem die Planierraupe arbeiten wird.