Hydraulikfilter sind die Grundlage

Hydraulikfilter werden verwendet, um Hydrauliköl zu filtern, damit es keine Verunreinigungen enthält, die sich negativ auf die restlichen Komponenten des Systems auswirken können.

Gemäß dem Sprichwort "Vorsicht ist besser als Nachsicht" sollte man den Zustand der Filter, die für die Reinheit des Öls verantwortlich sind, im Auge behalten, um so möglichen Ausfällen vorzubeugen, die durch ihre Vernachlässigung entstehen können.

Grundlegende Wartungsarbeiten an Baumaschinen sind eine effektive Methode, um die Lebensdauer von Maschinen aller Art zu verlängern.

Hydraulikfilter

Wie sind Filter aufgebaut und wie funktionieren sie?

Ein Hydraulikölfilter ist in der Regel eine Konstruktion aus Edelstahl. Zusätzlich wird er mit einem Verstärkungsgitter ausgestattet und als Filtermaterial dient Filterpapier - hergestellt aus Glasfaser, und all dies befindet sich im Filtergehäuse.

Die genannten Elemente sind so konstruiert, dass sie Verunreinigungspartikel - Staub, Ablagerungen, Metallpartikel oder andere feste Partikel, die sich im Hydrauliköl befinden können - zurückhalten.

Das durch den Filter fließende Hydrauliköl wird von den meisten Partikeln gereinigt, die darin verbleiben können. Nach dem Durchlaufen des Filters ist das Hydrauliköl von den meisten Verunreinigungen gereinigt und wird sauber und sicher für die weitere Verwendung im Hydrauliksystem.

Hydraulikfilter

Welche Arten von Hydraulikfiltern gibt es?

Hydraulikfilter können unterteilt werden in:

Hydraulikfilter

Warum sind Hydraulikfilter so wichtig?

Filter sind ein unverzichtbarer Schutz für Hydrauliköl, das zur Übertragung von Energie in Form von Druckflüssigkeit an die einzelnen Komponenten des Hydrauliksystems dient. Dies ermöglicht die Bedienung einzelner Maschinenelemente, wie Zylinder, Motoren oder Ventile.

Die Sorge um die Ölfiltration kann zu den grundlegenden Praktiken gezählt werden, die direkt die Lebensdauer von Baumaschinen beeinflussen.

Um jedoch die Leistung und Effizienz und die Langlebigkeit des Hydrauliksystems einer Maschine aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, es in optimalem Zustand zu halten. Hier spielen Hydraulikfilter eine Schlüsselrolle.

Die Aufgabe von Hydraulikfiltern besteht darin, feste Partikel, Ablagerungen oder wasserhaltige Verunreinigungen zu entfernen, die sich negativ auf die Qualität des Öls und damit auf die Leistung des gesamten Hydrauliksystems auswirken können.

Mit der Nutzung kann das Hydrauliköl verschleißen und verunreinigt werden. Das Fehlen von Filterwechseln und die Vernachlässigung dieses Elements kann zu einem Maschinenstillstand führen, der durch einen schweren Ausfall verursacht wird.

Hydraulikfilter

Welche sind die Anzeichen für überarbeitetes Hydrauliköl?

Bestimmte Symptome können für den Bediener Hinweise darauf sein, dass etwas mit der Funktion des Hydrauliksystems nicht stimmt und dass dies auf eine verminderte Qualität oder sogar den Verschleiß des Öls hindeuten könnte:

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die oben genannten Symptome durch andere Probleme in den übrigen Systemen verursacht werden können und daher sollte die Diagnose und eventuelle Reparatur am besten einem spezialisierten Service überlassen werden.

Hydraulikfilter

Wie oft sollte das Hydrauliköl gewechselt werden?

Es gibt einige allgemeine Richtlinien, die bei der Festlegung der Intervalle für den Wechsel des Hydrauliköls zu beachten sind. Der erste und grundlegende Schritt ist die Kenntnis der Bedienungsanleitung, die vom Hersteller geliefert wird und in der in der Regel Informationen über die Zeitintervalle enthalten sind, die bei einem Ölwechsel berücksichtigt werden sollten. Bei Baumaschinen wird die Betriebsstundenzahl (mth) als Zeiteinheit verwendet - dies ist die Differenz zwischen der Start- und Endzeit der Maschinenarbeit.

Wie oft sollte also das Hydrauliköl in unserer Maschine gewechselt werden? Die Antwort ist, wie immer, nicht so eindeutig, aber allgemein wird angenommen, dass dies im Bereich von 500 - 2000 mth geschehen sollte. Alternativ könnte man annehmen, dass dies alle 2 Jahre geschehen sollte, aber in Wirklichkeit hängt dies in hohem Maße von der Nutzung und Art der Maschine ab.

Mit dem Ölwechsel sollten auch die Filter gewechselt werden, um die Sicherheit und Effizienz der Maschine über einen längeren Zeitraum zu maximieren.