Kühlsystem in Baumaschinen
Eines der problematischsten Systeme in jeder Baumaschine ist das Kühlsystem. Die polnischen klimatischen Bedingungen sind nicht förderlich: auf der einen Seite Hitze, auf der anderen Seite sehr niedrige Temperaturen im Winter. Um sich vor einem plötzlichen und normalerweise kostspieligen Ausfall zu schützen, müssen wir den Zustand dieses Systems regelmäßig überprüfen. Im Folgenden zeigen wir, auf welche Elemente wir besonders achten.
Die drei beliebtesten Kühlsysteme
Abhängig von der Art der Maschine und ihrem Hersteller können wir auf eines von drei Kühlsystemen stoßen:
- Luft
- Öl
- Wasser
Letzteres ist bei weitem am häufigsten. Es ist nicht übermäßig problematisch, solange wir natürlich an die regelmäßige Kontrolle der neuralgischen Elemente denken.
Pflegen wir den Kühler und seine Teile
Das wichtigste Element im gesamten System ist der Kühler. Achten Sie darauf, dass er nicht übermäßig verbogen ist (es geht um die Lamellen). Es ist auch wichtig, ihn mit dem richtigen Kühlmittel zu füllen und seinen korrekten Zustand im Tank zu überprüfen. Die Verwendung von normalem Wasser ist nicht zulässig, da sie die Korrosion des Systems verursacht und im Winter zum Platzen des Kühlers führen kann.
Die Komponenten des Kühlers, denen wir etwas Aufmerksamkeit widmen müssen, sind der Kühlerlüfter, die Thermostate und die Riemen. Das erste Element darf in keiner Weise beschädigt sein (insbesondere die Flügel) und muss richtig ausgerichtet sein.
Thermostate und Riemen unterliegen hingegen einer visuellen Inspektion und regelmäßigem Austausch, der billiger ist als die Beseitigung der Folgen eines unvorhergesehenen Ausfalls, der beispielsweise durch einen schlechten Zustand der Riemenscheiben verursacht wird.
Der Maschinenbediener sollte auch prophylaktisch den Zustand der Schutzgitter an den Kühler prüfen und gegebenenfalls den Austausch melden.
Öl- und Luftsystem erfordern ebenfalls Aufmerksamkeit
Im Falle des Ölsystems ist das Schema der präventiven Maßnahmen praktisch das gleiche wie im Wassersystem. Etwas andere Aufgaben warten jedoch auf die Besitzer von Maschinen, die mit einem Luftkühlsystem ausgestattet sind.
Hier ist es am wichtigsten, die Reinheit der Zylinder zu überprüfen, da alle Verschmutzungen, die auf der Baustelle leicht auftreten können, den Luftstrom zum Motor einschränken können.
Der Bediener muss auch regelmäßig den Zustand der Verkleidung am Motor überprüfen, es darf keine Situation geben, in der ein Blech fehlt, denn deren Anordnung erzwingt den korrekten Luftwirbel, der direkt in die Motorraum geleitet wird.
Die übrigen Kontrollmaßnahmen sind identisch mit denen, die wir für Wasser- und Ölsysteme empfehlen. Von Zeit zu Zeit sollte auch der Zustand der Riemen bewertet werden, um übermäßigen Verschleiß der Riemenscheiben zu vermeiden und einen plötzlichen Ausfall zu verhindern.