Bedienung der Maschine bei Hitze

Der Sommer ist eine Zeit der intensiven Arbeit in der Baubranche. Die Auftragnehmer müssen die günstigen Wetterbedingungen nutzen, aber gleichzeitig taucht ein spezifisches Problem auf - mögliche hohe Temperaturen.

Die Hitze macht sowohl Menschen als auch Maschinen zu schaffen, was in Kombination mit der Eile zu verschiedenen Ausfällen und sogar zu Ausfällen führt.

Daher ist es gut zu wissen, wie man eine Baumaschine richtig betreibt während einer Hitzewelle, um teure Überraschungen zu vermeiden - in diesem Leitfaden nennen wir die wichtigsten Regeln.

Lader in der Sonne

Kontrollleuchte (nicht immer) sagt die Wahrheit

Die Bediener moderner Maschinen verlassen sich sehr oft auf die Elektronik, deren Aufgabe es ist, jegliche Probleme mit der Gerätefunktion frühzeitig zu erkennen und den Bediener durch in der Kabine angezeigte Meldungen darüber zu informieren.

Dieses System funktioniert zuverlässig und man kann sich darauf verlassen, aber nur, wenn alle Sensoren funktionieren, und das ist leider nicht immer der Fall.

Ein defekter Sensor übermittelt keine Informationen an das Diagnosesystem, so dass der Computer den Bediener nicht vor zu hoher Motor-Temperatur warnen kann.

Es ist daher leicht, dem Eindruck zu erliegen, dass die Maschine perfekt funktioniert und nichts ihr fehlt. Wenn der Bediener nicht wachsam ist, kann es zu einem schweren Ausfall kommen. Manchmal ist es ratsam, in solchen Situationen auf seine eigene Intuition zu hören, natürlich in Kombination mit gesundem Menschenverstand und technischem Wissen.

Daher ist es ratsam, von Zeit zu Zeit einen Diagnosetest durchzuführen, um zu überprüfen, ob der Computer keine Fehler meldet. Sensoren sind empfindliche Elektronik, die in einer intensiv genutzten Baumaschine einfach den Dienst verweigern kann.

Maschinen

Morgendliche Rituale

Vor Arbeitsbeginn, besonders wenn die Vorhersagen darauf hinweisen, dass der Tag heiß wird - sollte der Bediener die Grundlagen der Maschine sorgfältig überprüfen.

Wir beginnen natürlich mit der Kontrolle des Betriebsflüssigkeitsstandes:

Die Feststellung eines niedrigen Öl- oder Flüssigkeitsstandes sollte beim Bediener eine Warnlampe aufleuchten lassen.

Die Flüssigkeiten müssen nicht nur aufgefüllt, sondern auch die Ursache ihres Verlusts gesucht werden. Wenn es sich um Hydrauliköl handelt, wird fast sicher ein Leck im System schuld sein.

Schlimmer ist es, wenn ein niedriger Stand von Motoröl oder Kühlmittel festgestellt wird. In diesem Fall ist es besser, den Service der Maschine zu beauftragen, der die Leckquelle ermitteln und einen teuren Ausfall verhindern kann. Der Betrieb einer Maschine mit niedrigem Flüssigkeitsstand ist der direkte Weg zur Verkürzung der Lebensdauer des Geräts.

Schmierung der Maschine

Eine sehr wichtige Frage ist die Schmierung der Maschine. Wenn das Gerät kein Zentralschmiersystem hat, muss diese Aufgabe leider von Hand erledigt werden.

Es ist eine mühsame Aufgabe, daher behandeln viele Bediener sie stiefmütterlich, während eine ordnungsgemäße Schmierung der Hydraulikkomponenten einen problemlosen Betrieb auch bei Hitze garantiert.

Während der morgendlichen Inspektion sollte auch auf alle Spiel und Risse geachtet werden. Wenn solche auftreten, ist natürlich eine Reparatur erforderlich, da sonst der Komfort und die Sicherheit des Bedieners erheblich beeinträchtigt werden.

Vergessen wir auch nicht die grundlegenden Wartungsarbeiten, wie den regelmäßigen Wechsel von Filtern und Ölen. Im Sommer, bei der Arbeit in hohen Temperaturen und bei hoher Staubbelastung, sollte dies häufiger geschehen.

Maschine Hitze

Die Maschine funktioniert nicht gut? Zeit, den Service zu rufen

Der Sommer ist kurz, daher ist es den Bauunternehmen sehr wichtig, dass die Maschinen fast ohne Unterbrechung arbeiten.

Manchmal lohnt es sich jedoch nicht, das Gerät um jeden Preis zu betreiben. Wenn der Bediener während der Arbeit irgendwelche Unregelmäßigkeiten feststellt, z.B. verdächtige Geräusche, erhöhte Motortemperatur oder Leistungsabfall, sollte die Aufgabe sofort unterbrochen und der Service gerufen werden.

Aus Sicht des Unternehmensinteresses ist ein ein- oder zweitägiger Stillstand viel rentabler als das Risiko, dass die Maschine aufgrund eines schweren Ausfalls für mehrere Wochen stillgelegt wird.