Manchmal kann ein einziges Serviceanliegen in eine vollwertige Rettungsaktion umschlagen.
So war es auch bei dem Kettenbagger Liebherr 944, zu dem wir wegen eines blockierten Drehens gerufen wurden. Vor Ort führte Artur erste Druckmessungen durch – die Diagnose war schnell: defekte Drehbremse.
Erste Erfolge und neue Probleme
Nach dem Austausch der Spule drehte sich die Maschine wieder, aber leider funktionierte nicht alles wie es sollte. Ein Kettenlaufwerk zog nicht, und der Arm arbeitete träge. Das war ein Signal, dass das Problem tiefer liegen könnte. Wir gingen also zu einer genaueren Diagnostik über – Messungen am Hauptverteiler. Es stellte sich heraus, dass ein Pumpenabschnitt keinen Druck erzeugte, während der andere kaum 160-200 bar lieferte.
Späne-Katastrophe im Tank
Wir entschieden uns, in den Tank zu schauen. Was wir dort vorfanden, könnte so manchen Mechaniker erschrecken – das gesamte System war mit Spänen kontaminiert. Nach Rücksprache mit dem Kunden wurde die Entscheidung getroffen, die Hauptpumpe und den Reduzierer zu demontieren. Zusätzlich nahmen wir auch die Drehpumpe und den Drehmotor mit – die Späne könnten überall sein.
Demontage der LPVD 140 – Puzzle im agonalem Zustand
Nach der Ankunft in der Werkstatt begannen wir mit Marcin, die Pumpe LPVD 140 zu zerlegen. Zuerst die Demontage der Regler, Sensoren, Steuerkolben. Dann gingen wir dazu über, die Schrauben der Deckplatte zu lösen. Der Anblick? Katastrophe. Beschädigter Zylinder, festgefahrene Rotationsgruppe, Separator in Stücke. Kolben zerstört, das Ganze sah aus wie eine hydraulische Massaker. Wir identifizierten die Ursache des Ausfalls: der Separator war vollständig zerstört, und die Späne von ihm hatten die gesamte Rotationsgruppe durchlaufen und die Kolben, den Zylinder und die Arbeitsflächen beschädigt. Das war nicht nur ein typischer Fall von Verschleiß – es war ein kaskadierter Ausfall, verursacht durch das Versäumnis, frühzeitig auf die ersten Symptome zu reagieren. Späne waren buchstäblich überall – der vorherige Ausfall der Drehpumpe war offensichtlich nicht richtig gereinigt worden. Es wurde behauptet, dass das Öl gewechselt wurde, aber angesichts des Zustands der Komponenten war es schwer zu glauben. Dominoeffekt – ein Ausfall zog den nächsten nach sich.
Was kann gerettet werden?
Von dieser Pumpe blieben nur die Gehäuse, das Gehäuse, die Wellen und eventuell die Regler zur Wiederverwertung übrig. Alle Hauptkomponenten müssen ersetzt werden. Der Kunde legte großen Wert auf Zeit, also entschied er sich, einen Reduzierer und eine Pumpe aus unserem Lager zu kaufen. Dadurch konnten wir sofort mit der Montage beginnen.
Passt auf eure Maschinen auf!
Dieser Fall ist ein ideales Beispiel dafür, wie eine vernachlässigte Störung zu einer Lawine von Problemen führen kann. Deshalb wechselt regelmäßig das Hydrauliköl, filtert es, überprüft den Zustand der Pumpen und unterschätzt selbst kleine Ausfallerscheinungen nicht.
Den gesamten Film gibt es hier zu sehen.