Aufteilung von Hydraulikpumpen

In Baumaschinen verschiedener Hersteller finden wir verschiedene Arten von Hydraulikpumpen, die zur Bedienung einzelner Systeme verwendet werden. In einer einzigen Maschine gibt es mehrere solcher Komponenten. Worin bestehen die Unterschiede zwischen ihnen?

Hydraulikpumpe 1

Konstantleistungspumpen

Dies sind normalerweise Zahnradpumpen oder Flügelpumpen. Sie zeichnen sich durch eine einfache Konstruktion und unkomplizierte Arbeitsweise aus. Sie werden am häufigsten in Arbeits- und Steuersystemen verwendet und können daher praktisch in jeder Baumaschine eingesetzt werden.

Konstantleistungspumpen müssen nicht die Grundfunktionen der Maschinen antreiben - sie können ebenso gut zur Steuerung zusätzlicher Gerätefunktionen verwendet werden, wie: Rotatoren von Greifern/Zangen, Bohrköpfe, Hydrauliksägen, Siebe usw.

Ein besonderes Merkmal dieser Pumpen ist, dass sie in Steuersystemen mit niedrigerem Druck arbeiten - dann werden niedrige Leistungszahnräderpumpen verwendet.

Konstantleistungspumpen können auch zum Antrieb von Kühlsystemlüftern, Bremsbetrieb des Antriebssystems und Drehzahlreduzierer sowie zur Steuerung des Getriebes verwendet werden. Ihre Anwendung ist sehr breit, daher sind sie nach wie vor sehr beliebt.

Kolben in der Hydraulikpumpe

Verstellbare Pumpen

Unter ihnen finden wir vor allem Kolbenpumpen, die sich durch eine viel komplexere Konstruktion auszeichnen als Zahnrad- oder Flügelpumpen. Sie werden in Arbeitssystemen und Fahrantrieben von Baumaschinen eingesetzt.

Der Hauptvorteil von verstellbaren Pumpen ist der sehr breite Leistungsbereich, der es ihnen ermöglicht, unter hohem Druck zu arbeiten.

Es ist problemlos möglich, den von der Pumpe erzeugten Ölstrom zu regulieren und zu kontrollieren, was sich wiederum in hervorragenden Leistungsparametern der Komponente und einer Senkung der Betriebskosten der Maschine niederschlägt.

Die Hersteller legen selbst die Steuerungssysteme für die Hauptpumpe und den Verbrennungsmotor fest, um die höchste Leistung und Ergonomie bei der Arbeit zu erzielen.

Dadurch passt die Pumpe ihre Leistung an den Bedarf des Systems an - der Motor ist weniger belastet, seine Lebensdauer verlängert sich, der Kraftstoffverbrauch sinkt. All dies hat dazu geführt, dass Kolbenpumpen heute am häufigsten als Hauptpumpen in mobilhydraulischen Systemen zu finden sind.

Kolbenpumpen sind auch in Versionen mit konstanter Leistung erhältlich - solche Komponenten werden zur Bedienung spezifischer Funktionen in der Maschine verwendet, z.B. zum Antrieb des Lüfters oder des Drehmotors.

Hydraulikpumpe2

Aufteilung von verstellbaren Pumpen

Diese Pumpen sind in zwei Untergruppen unterteilt:

Pumpen der ersten Gruppe werden in Antriebssystemen verwendet - sie bedienen die Fahrfunktion von Ladern, Dozern, Streuern, Bohrmaschinen, Zerkleinerern oder Baggern. Bei Baggern werden diese Pumpen zusätzlich zum Antrieb der Maschinendrehung verwendet.

Pumpen, die in offenen Systemen arbeiten, werden am häufigsten zum Bewegen von Maschinenzylindern verwendet und können, abhängig von der Maschinenkonstruktion, Hydraulikfahrmotoren, Hydraulikhämmer oder Siebe antreiben.