Einführung
Der Hydraulikverteiler ist ein Teil des Hydrauliksystems, mit dem der Ölfluss zu den einzelnen Maschinenteilen gesteuert werden kann. Hydraulikverteiler ermöglichen die Aufteilung und kontrollierte Strömung von Hydraulikflüssigkeit zu hydraulischen Komponenten.
Sie funktionieren auf der Basis von Ventilen, die manuell oder automatisch gesteuert werden können.
Aufbau des Verteilers
Der Aufbau eines Hydraulikverteilers kann je nach Typ und Verwendungszweck variieren, aber im Allgemeinen erfüllen sie dieselben Funktionen - sie ermöglichen die Kontrolle der Hydraulikflüssigkeit und die präzise Steuerung verschiedener Maschinenkomponenten. Die Arten von Hydraulikverteilern nach Konstruktion sind: Schieber-, Steck- und Drehverteiler.
- Schieberverteiler: Seine Konstruktion besteht aus einem Arbeitsglied, wie der Name schon sagt - einem Schieber, mit dem der Fluss der Hydraulikflüssigkeit gesteuert wird. Der Schieber selbst kann flach, zylindrisch oder zylindrisch (kolbenförmig) sein und ist ein bewegliches Element, das sich in Reaktion auf die Aktionen des Bedieners bewegt und den Flüssigkeitsfluss zu verschiedenen Abschnitten oder Komponenten der Maschine beeinflusst.
- Steckverteiler: Sie verwenden Steckplätze oder Löcher zum Anschluss von Hydraulikleitungen. Auf diese Weise wird der Fluss der Hydraulikflüssigkeit im System gesteuert.
- Drehverteiler: Sie verwenden eine drehbare Welle oder Scheibe zur Steuerung der Übertragung von Hydraulikflüssigkeit.
- Blockverteiler: Sie bestehen aus mehreren separaten Blöcken und Abschnitten, die nebeneinander montiert und mit Hydraulikleitungen verbunden sind.
- Monoblockverteiler: Sie sind einheitliche Einheiten, in denen sich alle Abschnitte in einem einzigen Block befinden.
Anwendung von Hydraulikverteilern
Die Vielfalt der Verteiler führt dazu, dass sie in der Industrie weit verbreitet sind. Schieberverteiler sind die beliebteste Wahl, oft in Baumaschinen, aber auch im Bergbau und in landwirtschaftlichen Fahrzeugen zu finden.
Ihre Verwendung in Baggern, Planierraupen oder Ladern ermöglicht dem Bediener eine präzise Steuerung der Maschinenbewegung, das Heben und Senken des Eimers oder die Steuerung der Fahrzeugbewegung.
Mit Hilfe von Verteilern wird die Kontrolle verschiedener Unterbaugruppen in der Baumaschine durchgeführt. Dies geschieht durch die Lenkung der Hydraulikflüssigkeit durch Leitungen zu einem bestimmten Empfänger.
Die Flüssigkeit, die den Hydraulikmotor erreicht, setzt die Freilaufkupplungen in Bewegung und treibt so zum Beispiel den Antrieb eines Baggers an. Der Empfang von Flüssigkeit durch den Hydraulikzylinder ermöglicht die Bewegung des Auslegers und des Armes der Maschine.
Wie ein Hydraulikverteiler funktioniert
Trotz Unterschieden in der Konstruktion ist das allgemeine Funktionsprinzip der Verteiler dasselbe, nämlich die Kontrolle des Zuflusses von Hydraulikflüssigkeit zu den einzelnen Elementen des Hydrauliksystems.
Der Bediener der Baumaschine verwendet Hebel oder Knöpfe, um die Ventile im Steuerabschnitt zu öffnen oder zu schließen. Nach dem Öffnen der entsprechenden Ventile im Verteiler wird die Hydraulikflüssigkeit zu Maschinenkomponenten wie Hydraulikzylindern übertragen, die für das Heben des Auslegers und die Bewegung des Armes verantwortlich sind.
Auf die gleiche Weise kann das Öl an den Hydraulikmotor übergeben werden. Hydraulikverteiler ermöglichen eine präzise Steuerung der Bewegung und Funktionen der Maschine.
Betrieb und Wartung von Hydraulikverteilern
Der ordnungsgemäße Betrieb des Verteilers ist äußerst wichtig und hat einen grundlegenden Einfluss auf die Zuverlässigkeit und Leistung. Alles beginnt mit einer gründlichen Schulung des Bedieners, der sehr gut wissen sollte, wie der Verteiler funktioniert und welche Funktionen er im Hydrauliksystem der Maschine erfüllt.
Zu den guten Betriebsgewohnheiten gehört es, plötzliche Geschwindigkeitsänderungen des Verteilerhebels oder der Knöpfe, Überlastungen sowie die Regulierung des Drucks der Hydraulikflüssigkeit zu vermeiden, damit sie den Herstellerempfehlungen entspricht.
Die Sauberkeit der Hydraulikflüssigkeit hat auch einen direkten Einfluss auf die Funktion des gesamten Hydrauliksystems der Maschine. Verunreinigungen wie Staub, Schmutz oder Metalle können den Verteiler und andere Komponenten beschädigen. Die Verwendung und regelmäßiger Austausch von Hydraulikfiltern ist wichtig für die Lebensdauer der Maschine.
Es sollte auch daran erinnert werden, regelmäßige technische Inspektionen zu planen. Eine professionelle Bewertung durch einen Experten kann helfen, Probleme bereits in einem frühen Stadium zu erkennen und unnötige Maschinenstillstände zu vermeiden.