Antriebssysteme - Grundinformationen

Im 21. Jahrhundert wird von einer Baumaschine vor allem Effizienz und hoher Arbeitskomfort erwartet, beide Faktoren hängen hauptsächlich von der Leistungsfähigkeit des Antriebssystems ab.

Es besteht aus mehreren Schlüsselelementen, deren Konstruktion in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert wurde - mehr dazu schreiben wir in unserem Leitfaden.

zmiennik

Hydrostatisches Getriebe - Funktionsprinzip

Das hydrostatische Getriebe ist eines dieser Elemente, ohne die es wirklich schwer ist, sich ein Antriebssystem einer modernen Maschine vorzustellen, insbesondere von Ladern oder Planierraupen.

Diese technische Lösung wurde bereits in den 1960er Jahren entwickelt, aber die derzeit verwendeten Getriebe unterscheiden sich erheblich von ihren Vorgängern.

Das Funktionsprinzip eines hydrostatischen Getriebes basiert auf der Nutzung des Druckunterschieds zwischen Pumpe und Hydraulikmotor.

Anwendung des hydrostatischen Getriebes

Wenn wir die Theorie in die Praxis umsetzen - im Falle von Radmaschinen wird die Leistung auf das Differentialsystem der Achsen durch ein Reduziergetriebe übertragen, und bei Raupenmaschinen finden wir ein System bestehend aus mehreren Pumpen und Hydraulikmotoren sowie zwei oder mehr Reduziergetrieben.

Es sollte auch erwähnt werden, dass in einem hydrostatischen Getriebe eine Pumpe eines offenen oder geschlossenen Systems verwendet wird - der Unterschied besteht darin, dass im ersten Typ der Ölstrom über einen Verteiler zum Hydraulikfahrmotor geleitet wird.

Jeder Besitzer einer modernen Baumaschine wird sicherlich zu schätzen wissen, dass ein hydrostatisches Getriebe den Arbeitskomfort erheblich verbessern und zur Steigerung der Maschinenleistung beitragen kann.

Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit der Konstruktion - einige Benutzer behaupten sogar, dass das Getriebe das Element ist, das besonders anfällig für einen unerwarteten Ausfall ist.

element układu napędowego

Verwendung und Wartung des hydrostatischen Getriebes

Auf solche Behauptungen muss man jedoch antworten: es kommt darauf an. Denn ob ein hydrostatisches Getriebe Probleme bereitet, hängt hauptsächlich vom Maschinenbesitzer und der Art und Weise seiner Nutzung ab.

Die Grundlage ist die regelmäßige Wartung des Systems und die Kontrolle der Qualität des Hydrauliköls (es darf nicht überhitzen, muss perfekt sauber sein, sein Zustand muss überwacht werden).

Jede Vernachlässigung in diesem Bereich erhöht das Risiko eines Ausfalls, daher ist es ratsam, regelmäßig Wartungsarbeiten am hydrostatischen Getriebe in Auftrag zu geben. Ein funktionierendes System garantiert hervorragende Arbeitsleistungen der Maschine und reduziert auch den Verbrauch von Kraftstoff, Reifen und Bremsen.

układy napędowe

Automatisches Getriebe: Komfort und Effizienz

Ein automatisches Getriebe ist heutzutage keine Seltenheit mehr, sondern kann als Standardausrüstung einer modernen Baumaschine angesehen werden.

Dieses Element des Antriebssystems hat einen großen Einfluss auf den Arbeitskomfort des Bedieners, da es ihn von der Notwendigkeit entbindet, selbst optimale Übersetzungen auszuwählen, und die Erfahrung zeigt, dass eine elektronisch gesteuerte Getriebebox dies besser, schneller und präziser macht.

Ein automatisches Getriebe zeigt sein volles Potenzial in schwierigem Gelände, wo die Elektronik problemlos eine Übersetzung findet, die es ermöglicht, zum Beispiel einen schwierigen Anstieg problemlos zu bewältigen - dies funktioniert besonders gut bei Radladern, wo wir neben einem hydrokinetischen Kupplung auch Reduziergetriebe finden.

Die Antriebssysteme moderner Baumaschinen sind so konzipiert, dass sie einerseits hervorragende Arbeitsparameter garantieren und andererseits dem Bediener maximalen Arbeitskomfort bieten.

Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass eine fortschrittliche Konstruktion eine professionelle Wartung erfordert, die nicht vernachlässigt werden sollte, um unnötige Ausfälle und Stillstände zu vermeiden.