Messen und Ausstellungen in der Baubranche 2023
Im Jahr 2023 fanden mehrere Branchenveranstaltungen statt, die eine Gelegenheit zur Präsentation von Baumaschinen und deren Test durch Bediener boten. Sie sind auch interessante Schauspiele für Menschen, die beruflich nicht mit Baumaschinen verbunden sind. Die Hersteller der größten Marken stellen sehr gerne neue Maschinen und technologische Lösungen zur Verfügung, die die Neugier von Menschen wecken können, die im Alltag keine Baumaschinen bedienen.
eArbeitsausgabe 2023
Eine solche Veranstaltung waren die jährlichen Messen eArbeits SHOW, die diesmal in der Woiwodschaft Westpommern, genau in Łobez, am 7. Oktober 2023 stattfanden und es war bereits die dreizehnte Ausgabe. Während der Messe wurden dem Publikum über hundert verschiedene Maschinen präsentiert, die auch während der Arbeit bewundert werden konnten.
Ein großer Vorteil der Messe ist die große Anzahl von Ausstellern, darunter die größten Marken der Branche wie Liebherr, Bobcat, Mecalac, Wacker Neuson, JCB (Interhandler) und viele andere. Die Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit, an Wettbewerben für Bediener auf JCB Baggerladern teilzunehmen. eArbeits SHOW sind eigentlich zwei Veranstaltungen, wobei die zentrale Veranstaltung immer in Lubień Kujawski stattfindet und die zweite Ausgabe in verschiedenen Teilen Polens organisiert wird.
CONEXPO/CON-AGG in den USA
Auch außerhalb unseres Landes fanden große Branchenveranstaltungen statt, darunter das riesige Event CONEXPO/CON-AGG in Las Vegas. Es ist die größte Branchenveranstaltung in Nordamerika und dauert drei Tage, mit über 2000 Ausstellern und bietet über 150 Diskussionsrunden und Gerätevorführungen, bei denen man sich direkt mit den neuesten Produkten und Technologien der Branche vertraut machen konnte.
Die Aussteller sind nicht nur die größten Hersteller wie Liebherr, CAT, Volvo oder Komatsu, sondern auch kleinere Unternehmen. Es ist erwähnenswert, dass das Jahr 2023 alle Erwartungen der Organisatoren hinsichtlich der Teilnehmerzahl übertroffen hat, die über 139.000 aus über 130 Ländern betrug. Die diesjährige Ausgabe fand vom 14. bis 18. März statt, das nächste Veranstaltungsdatum ist der 3. bis 7. März 2026.
Auf der Messe wurden technologische Neuheiten wie z.B. der automatische Ladekarren American Honda AWV (Autonomus Work Vehicle) der nächsten Generation vorgestellt. Diese Fahrzeuge verwenden eingebaute Sensoren, stereoskopische 3D-Kameras und GPS-Navigation, um sich mit der Ladung auf einer vorher festgelegten Route zu bewegen. Das Fahrzeug bewegt sich automatisch nach vorheriger Programmierung oder wird ferngesteuert und kann Baumaterialien auf der Baustelle transportieren. Auf der Messe wurde auch die neue Hagglunds Quantum Motorenserie vorgestellt - diese Marke gehört zu Bosch Rexroth. Diese Serie umfasst zwei Modelle - Hagglunds Quantum und Hagglunds Quantum Power, deren maximale Geschwindigkeit 150 U/min überschreiten kann. Die Motoren zeigten ihre Fähigkeiten den Zuschauern während der gesamten Dauer der CONEXPO-CON/AGG.