Überholung des Liebherr D924 TI-E Motors im Mobilkran LTM 1220 (NX)
Der Mobilkran Liebherr LTM 1220 (NX) ist eine fortschrittliche Ingenieurbauweise, die auf Baustellen, in der Industrie und beim Bau von Stahlkonstruktionen eingesetzt wird. Angetrieben wird er von einem zuverlässigen Motor Liebherr D924 TI-E mit einer Leistung von etwa 180 kW, der für seine hohe Langlebigkeit und Effizienz bekannt ist. In unserer Werkstatt landete ein Exemplar, bei dem der Benutzer einen Leistungsabfall und einen Anstieg des Ölverbrauchs meldete. Nach einer ersten Diagnose wurde festgestellt, dass eine vollständige Überholung des Antriebsstrangs erforderlich ist.
Der Hersteller Liebherr ist bekannt für die Produktion von schweren Baumaschinen der Spitzenklasse, und seine Motoren – wie der D924 TI-E – sind für den jahrelangen Einsatz unter schwierigen Bedingungen konzipiert. In unserer Werkstatt WIBAKO sind wir auf die umfassende Regeneration von Motoren dieser Marke spezialisiert, wobei wir einen Motorprüfstand für Tests unter Last vor der Montage in der Maschine nutzen.
Demontage des Motors
Die Demontage des Liebherr D924 TI-E Motors wurde vor Ort, in der Nähe von Katowice, von unserem mobilen Service WIBAKO durchgeführt. Mit Hilfe eines vom Kunden bereitgestellten Krans wurde die Einheit vom Rahmen des Mobilkrans demontiert. Alle Kraftstoff-, Kühl- und elektrischen Leitungen wurden entsprechend gesichert. Nach der Demontage wurde der Motor zu unserem Standort in Kojszówka transportiert, wo der Prozess der detaillierten Überprüfung begann.
Überprüfung der Komponenten
Bei der ersten Diagnose wurde ein übermäßiger Verschleiß der Zylinder und Kolben festgestellt, was zu einem Druckabfall und erhöhtem Ölverbrauch führte. Es wurden Messungen des Kompressionsdrucks sowie eine Endoskopie der Zylinder durchgeführt, die den Verschleiß der Zylinderlaufbuchsen bestätigten. Nach der Zerlegung des Motors wurde der Zustand der Kurbelwelle, Pleuel, Lager, Zylinderkopf und des Kraftstoffsystems analysiert. Mikrometrische Messungen und eine Dichtheitsprüfung des Zylinderkopfs durch ein Wassertauchbad mit Drucktest wurden durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten die Notwendigkeit einer vollständigen Regeneration des Kurbel-Kolben-Systems und des Zylinderkopfs.
Regeneration und Reparatur
Der Liebherr D924 TI-E Motor durchlief einen umfassenden Regenerationsprozess. Die Zylinderlaufbuchsen wurden ausgetauscht, und die Kolben sowie Ringe wurden auf die neuen Nennmaße angepasst. Die Kurbelwelle wurde geschliffen und ausgewuchtet, und neue Lager wurden gemäß den Toleranzen des Herstellers montiert. Der Zylinderkopf wurde plan geschliffen, erhielt neue Ventile und Ventilführungen. Das Kraftstoffsystem wurde auf die Einspritzpumpe und Einspritzdüsen auf dem Prüfstand überprüft. Auch der Turbolader und die Motorzubehörteile (Generator, Anlasser) wurden regeneriert. Alle Teile wurden gründlich gereinigt und für die Montage vorbereitet.
Montage des Motors
Nach der abgeschlossenen Regeneration wurde der Motor unter Einhaltung aller Servicenormen wieder montiert. Neue Dichtungen, Kraftstoffleitungen, Kühl- und Luftleitungen wurden montiert. Besonderes Augenmerk wurde auf die Dichtheit der Verbindungen und die Präzision der Anzugsmomente gelegt. Nach Abschluss der Montage wurde ein Startversuch in der Werkstatt durchgeführt, gefolgt von einem Test auf dem Motorprüfstand.
Test auf dem Motorprüfstand
Alle Motoren nach der Überholung bei WIBAKO werden auf unserem professionellen Motorprüfstand getestet. Die Tests dauern mindestens 16 Stunden und umfassen sowohl leichte als auch volle Lasten, um die Betriebsparameter des Antriebsstrangs zu überprüfen. Im Fall des Liebherr D924 TI-E Motors wurden der Öldruck, die Temperatur, der Kraftstoffverbrauch und die Leistungsparameter überwacht. Nach Abschluss der Tests erfüllte der Motor alle Anforderungen des Herstellers, was durch ein Messprotokoll bestätigt wurde. Dank des Prüfstands sind wir sicher, dass jeder Motor, der unsere Werkstatt verlässt, voll funktionsfähig und bereit für den Einsatz ist.
Montage in der Maschine
Nach erfolgreichen Tests wurde der Motor wieder im Kran LTM 1220 (NX) montiert. Die Montage fand auf dem Gelände des Kunden in Anwesenheit des Maschinenbedieners statt. Unsere Techniker führten eine umfassende Verbindung der Kraftstoff-, Luft- und elektrischen Systeme durch sowie eine Dichtheitsprüfung aller Verbindungen. Ein Probelauf und Tests des Krans unter Last wurden durchgeführt. Nach Überprüfung der Parameter und dem Fehlen von Leckagen wurde das Montageprotokoll unterzeichnet. Die Maschine wurde in ihren vollen Betriebszustand zurückversetzt, und der Kunde erhielt detaillierte Empfehlungen zur Wartung nach der Überholung.
Wartung des Motors nach der Überholung
Jeder Motor nach der Überholung bei WIBAKO ist durch eine Garantie abgedeckt. Wir empfehlen, die erste Inspektion nach 50 Betriebsstunden durchzuführen, die den Austausch von Filtern und die Überprüfung der Verbindungen umfasst. Weitere Inspektionen sollten alle 250 Betriebsstunden oder alle 3 Monate durchgeführt werden. Unser mobiler Service kann zum Einsatzort der Maschine fahren, um die erforderlichen Wartungsarbeiten durchzuführen. Regelmäßige Wartung und Überprüfung der Betriebsparameter des Motors ermöglichen es, seine hohe Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer zu verlängern.
Liebherr D924 TI-E Motoren - Anwendung
Der Liebherr D924 TI-E Motor mit einer Leistung von etwa 180 kW wird in Maschinen der Marke Liebherr – insbesondere in Mobilkranen, Radladern und Spezialmaschinen – weit verbreitet eingesetzt. Dank seiner Konstruktion bietet er optimale Leistung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Arbeitskultur.
Zusammenfassung
Die Überholung des Liebherr D924 TI-E Motors im Mobilkran LTM 1220 (NX) wurde umfassend, gemäß den Herstellervorgaben und durch Tests auf dem Prüfstand bestätigt durchgeführt. Dadurch hat die Maschine ihre volle Leistung und Arbeitsfähigkeit zurückgewonnen. Der Kunde hat die Gewissheit, dass der Kran unter schwierigen Bedingungen zuverlässig arbeitet. Das Team WIBAKO garantiert höchste Qualität der Dienstleistungen im Bereich Dieselmotoren-Service von Liebherr sowie professionelle technische Unterstützung im ganzen Land.
Was wir im Rahmen des Service tun
Diagnose & Tests
Druckmessung, Durchflussprüfungen, Prüfstandtests.
Überholung
Austausch von rotierenden Teilen, Dichtungen, Oberflächenbearbeitung.
Kalibrierung
Präzise Einstellung von Ventilen und Steuerungen.
Modernisierungen
Auswahl von Ersatzteilen und Anpassungen.
Door-to-Door
Abholung und Lieferung in ganz Polen.
Garantie & Bericht
Prüfprotokoll und Garantie bis zu 12 Monate.
Wie der Reparaturprozess aussieht
Kontakt
Telefonisch oder über das Formular.
Abholung
Wir bestellen einen Kurier; Demontage vor Ort möglich.
Diagnose
Demontage, Messungen, Kostenvoranschlag zur Freigabe.
Reparatur & Test
Montage, Kalibrierung, Prüfstandtests.
Überholung des Liebherr D924 TI-E Motors
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten des Service und der Regeneration von Liebherr-Motoren zu erfahren.