Überholung des Liebherr D9508 A7 Motors im Liebherr LTM 1450-8.1 Mobilkran

Einleitung

In unserem Sitz in Kojszówka haben wir eine umfassende Überholung des Liebherr D9508 A7 Motors mit einer Leistung von 505 kW durchgeführt, der in dem mächtigen Liebherr LTM 1450-8.1 Mobilkran installiert ist. Dieser beeindruckende All-Terrain-Kran kombiniert enorme Leistung mit Mobilität, was die Arbeit in schwierigem Gelände und auf Baustellen ermöglicht. Der Kunde wandte sich an uns, nachdem er einen Leistungsabfall und unregelmäßigen Betrieb der Antriebseinheit festgestellt hatte. Der Hersteller Liebherr ist bekannt für seine Präzision und Langlebigkeit, jedoch erfordern selbst diese Konstruktionen nach vielen Tausenden von Betriebsstunden Wartung.

Der Liebherr D9508 A7 Motor ist eine V-förmige Achtzylinder-Einheit, die für den Einsatz in schweren Maschinen, einschließlich Mobilkranen und Spezialmaschinen, konzipiert wurde. Er zeichnet sich durch ein hohes Drehmoment und ein robustes Kraftstoffsystem aus. In diesem Artikel präsentieren wir den detaillierten Verlauf der Überholungsarbeiten, die die volle Funktionsfähigkeit dieses Motors wiederhergestellt haben.

Ursache der Überholung und vorläufige Diagnose

Die Ursache der Reparatur stellte sich als Verschleiß der Kurbelwellenlager und Pleuel heraus, was sich durch metallische Klopfgeräusche und einen Druckabfall im Öl äußerte. Unser mobiler Service erreichte den Arbeitsort des Krans in der Nähe von Katowice, wo erste Öl-Druckmessungen, eine Analyse der Filter und eine Ölprobe für das Labor durchgeführt wurden. Im Ölfilter wurden Metallpartikel festgestellt, was die vorläufigen Vermutungen über den Verschleiß der Lager bestätigte. Nach einer endoskopischen Untersuchung und Druckmessungen wurde die Notwendigkeit des Demontierens der Antriebseinheit bestätigt.

Demontage des Motors vom Liebherr LTM 1450-8.1 Kran

Die Demontage des Motors wurde mit einem vom Kunden bereitgestellten Kran durchgeführt. Unsere Techniker demontierten die Motorzubehörteile, Hydraulikschläuche, das Kühlsystem und die Ansaugrohre. Alle Teile wurden gesichert und beschriftet, um den Montageprozess nach Abschluss der Überholung zu erleichtern. Nach der Trennung der Antriebseinheit wurde der Motor in unsere Werkstatt in Kojszówka transportiert, wo eine detaillierte technische Überprüfung begann.

Überprüfung und Diagnose in der Werkstatt

Die Überprüfung bestätigte einen erheblichen Verschleiß des Kurbel-Pleuel-Systems. Die Lager waren abgenutzt, und die Kurbelwelle wies Anzeichen von Überhitzung auf. Zusätzlich wurde ein Spiel in den Zylinderbuchsen sowie kleine Undichtigkeiten im Kopfbereich diagnostiziert. Der Kopf wurde einem Dichtheitstest in einem Wasserbad mit Druckluft unterzogen – ohne Rissnachweis. Die Kurbelwelle wurde vermessen und regeneriert, während die Pleuel auf Geradheit und Gewicht überprüft wurden.

Regeneration und Reparatur

Kurbel-Pleuel-System

Im Rahmen der Reparatur wurden alle Haupt- und Pleuellager, Zylinderbuchsen, Kolben und Ringe ausgetauscht. Die Kurbelwelle wurde geschliffen und gemäß den Werkspezifikationen von Liebherr regeneriert. Die Pleuel wurden einer vollständigen Kontrolle und dem Austausch der Befestigungsschrauben unterzogen.

Motorhaube

Die Haube wurde geplant, die Führungen und Ventile wurden ausgetauscht, und die Ventilsitze wurden eingeschliffen. Das gesamte System wurde einem Dichtheitstest sowie einer Druckkontrolle der Ventile unterzogen.

Kraftstoffsystem und Zubehör

Die Einspritzpumpe wurde in einem externen Betrieb regeneriert, und die Einspritzdüsen wurden an einem Prüfstand getestet. Der Turbolader wurde auf Längs- und Querschläge überprüft, während der Generator und der Anlasser gewartet wurden.

Test auf dem Motorprüfstand

Nach der Montage des Liebherr D9508 A7 Motors wurde dieser stundenlangen Tests auf unserem modernen Motorprüfstand unterzogen. Die Tests begannen mit einem 16-stündigen Arbeitszyklus bei einer Last von 25%, während dessen die Temperatur der Flüssigkeit, der Öldruck, die Drehzahlstabilität und der Verbrauch überwacht wurden. Nach einer positiven Bewertung der vorläufigen Ergebnisse wurde der Motor schrittweise auf 100% der Nennleistung belastet. Unser Prüfstand ermöglicht die Simulation realer Arbeitsbedingungen, sodass jeder Motor, der unser Werk verlässt, vollständig überprüft ist. Die endgültigen Messungen bestätigten die Erreichung der vollen Leistung von 505 kW und einen stabilen Betrieb über den gesamten Drehzahlbereich.

Montage des Motors im Kran

Nach dem erfolgreichen Bestehen der Prüfstandtests wurde der Motor für die Montage im Liebherr LTM 1450-8.1 Kran vorbereitet. Unser mobiles Team führte die Installation am Arbeitsort der Maschine in der Nähe von Katowice durch. Die Montage umfasste die präzise Einführung der Antriebseinheit in den Maschinenrahmen, den Austausch der Luft- und Kühlmittelleitungen sowie den Anschluss der Hydraulik- und Elektroleitungen. Nach Abschluss der Montage wurden Dichtheitstests der Verbindungen und ein Start in Anwesenheit des Kranführers durchgeführt. Nach einer Reihe von Betriebstests wurde ein Abnahmeprotokoll unterzeichnet, das die ordnungsgemäße Funktion des Motors bestätigte.

Motorbetrieb nach der Überholung

Jeder Motor nach der Überholung bei WIBAKO ist durch eine Garantie und umfassende Serviceunterstützung abgedeckt. Wir empfehlen, die erste Inspektion nach 50 Betriebsstunden durchzuführen – einschließlich des Austauschs der Filter, der Dichtheitskontrolle und der Analyse der Betriebsparameter. Weitere Inspektionen sollten alle 250 mth oder mindestens alle drei Monate erfolgen. Unser mobiler Service führt diese Inspektionen direkt beim Kunden durch, was die Stillstandszeiten der Maschine minimiert.

Einsatz des Liebherr D9508 A7 Motors

Der Liebherr D9508 A7 Motor findet nicht nur in Mobilkranen Anwendung, sondern auch in Raupenkranen, technologischen Muldenkippern und großen Liebherr-Umschlagmaschinen. Dank seiner hohen Leistung und Zuverlässigkeit wird er häufig in Maschinen mit hoher Tragfähigkeit eingesetzt, wo eine Kombination aus Leistung und Präzision erforderlich ist.

Zusammenfassung

Die Überholung des Liebherr D9508 A7 Motors im Liebherr LTM 1450-8.1 Mobilkran wurde umfassend durchgeführt – von der Diagnose bis zu den Tests auf dem Prüfstand. Dank der Präzision unserer Spezialisten und der modernen technischen Ausstattung hat der Motor seine volle Funktionsfähigkeit zurückgewonnen und ist bereit für jahrelangen Einsatz. Der Kunde erhielt eine Garantie, die Dokumentation der Prüfstandtests sowie Serviceempfehlungen, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Kranbetriebs unter allen Bedingungen gewährleistet.

Wir laden Sie ein, sich mit der Firma WIBAKO bezüglich Überholungen von Liebherr-Motoren und umfassendem Service für Baumaschinen in Verbindung zu setzen. Unsere Erfahrung und technische Ausstattung ermöglichen eine effektive Reparatur von Motoren für Marken wie Liebherr, Cummins, Deutz, Volvo, Perkins und Scania.

Überholung von Liebherr-Motoren

Kontaktieren Sie uns, um ein detailliertes Angebot für die Überholung des Liebherr D9508 A7 Motors oder einer anderen Einheit zu erhalten. Unser Team von Spezialisten erstellt ein umfassendes Serviceangebot, das auf Ihre Maschine zugeschnitten ist.