Komplexe Reparatur und Wartung des Deutz TCD2013 L06 2V Motors im Sennebogen 830M E-Series Umschlagbagger - Professionalität und Motorenprüfstandstests

Bei **WIBAKO** sind wir spezialisiert auf professionellen und umfassenden **Service für Baumaschinen** (Off-Highway) sowie auf die **Überholung von Dieselmotoren**. Unser Wissen und unsere Erfahrung umfassen eine breite Palette von Antriebseinheiten, einschließlich des beliebten und effizienten **Deutz TCD2013 L06 2V** Motors, der häufig in Maschinen mit hohen Betriebsanforderungen wie Umschlagbaggern zu finden ist. Wir sind stolz darauf, die erfolgreich abgeschlossene **Überholung** dieser Einheit bekannt zu geben, die den **Sennebogen 830M E-Series Umschlagbagger** antreibt.

Die Servicearbeiten für die Maschine des Kunden, die ein sofortiges Eingreifen erforderte, begannen in der Nähe von **Łódź**, genauer gesagt in der sich dynamisch entwickelnden Agglomeration. Unser mobiler Service reagierte schnell und fuhr zum Standort der Maschine. Nach der ersten Diagnose und Demontage wurde der Motor zu unserem Hauptsitz in Kojszówka transportiert, wo wir über eine fortschrittliche Werkstattausstattung und einen einzigartigen **Motorenprüfstand** verfügen.

Sennebogen 830M E-Series Umschlagbagger - Stärke und Zuverlässigkeit

Der **Sennebogen 830M E-Series** ist ein fahrbarer **Umschlagbagger** (Material Handler), der für die schwersten Aufgaben konzipiert ist, wie den Umschlag von Schrott, Massengütern, Holz oder Materialien im Recycling- und Hafenbereich. Er zeichnet sich durch ein hohes Betriebsgewicht (in der M-E Version bis zu 43,5 Tonnen) und eine beeindruckende Arbeitsreichweite von bis zu 17 Metern aus. Dieser Bagger ist bekannt für seine modulare Bauweise, die eine Anpassung an individuelle Kundenbedürfnisse ermöglicht, einschließlich Diesel-, Elektro- oder Hybridantriebsoptionen.

Deutz TCD2013 L06 2V Motor - Das Herz der Maschine

Im beschriebenen Fall sorgte der zuverlässige, 6-Zylinder **Deutz TCD2013 L06 2V** Motor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung für den Antrieb. Es handelt sich um eine Reihensechszylinder-Einheit mit einem Hubraum von 7,2 Litern, die die Emissionsnormen EU IIIA / US T3 erfüllt. Die Motoren der Serie TCD 2013, die das hocheffiziente Deutz Common-Rail (DCR®) Einspritzsystem und die elektronische Motorsteuerung (EMR 3) nutzen, gewährleisten beste Leistung bei optimalem Kraftstoffverbrauch. Dieser Motor wird in verschiedenen Leistungskonfigurationen (z. B. 185 kW bei 2100 U/min) häufig in anspruchsvollen Bau- und Landmaschinen eingesetzt.

Phasen der Servicearbeiten - Umfassende Dieselmotorüberholung

Vorläufige Diagnose: Ursache des Ausfalls - Lagerschäden und Öldruckabfall

Der Störungsbericht betraf ernste, ungewöhnliche **Klopfgeräusche** aus dem Motor des **Sennebogen 830M** und einen signifikanten **Öldruckabfall**, was eindeutig auf ein Problem mit dem Kurbeltrieb hinwies, meistens auf **Verschleiß der Kurbelwellen- und Pleuellager**. Unser mobiler Service in Łódź führte nach der Ankunft eine Grunddiagnose durch. Dazu gehörte eine detaillierte Messung des Motoröldrucks, die dessen kritisch niedrigen Stand bestätigte. Darüber hinaus zeigten eine Ölprobe und die Filterinspektion das Vorhandensein metallischer Späne, was ein alarmierendes Zeichen für die Notwendigkeit einer sofortigen Demontage war.

Motordemontage aus der Maschine

Nach Bestätigung der Diagnose begannen wir mit dem Ausbau des **Deutz TCD2013 L06 2V** Motors. Vor Ort beim Kunden, mit Hilfe eines vom Kunden bereitgestellten Krans, hoben unsere Mechaniker den Motor sicher aus dem Motorraum des **Sennebogen 830M E-Series Umschlagbaggers**. Der Demontageprozess erforderte das präzise Trennen aller Anbauteile, das Entfernen von Befestigungsschrauben, das Trennen von Kraftstoff- und Elektroleitungen sowie das Sichern der Anschlüsse des Kühl- und Lufteinlasssystems. Der Motor wurde anschließend für den Transport vorbereitet und sicher zu unserer zentralen Werkstatt in Kojszówka gebracht, wo die detaillierte Überprüfung und **Wiederherstellung** stattfinden sollte.

Komponentenüberprüfung in der Werkstatt

In der Werkstatt wurde der Motor in Einzelteile zerlegt, die gewaschen und einer detaillierten **Überprüfung** unterzogen wurden. Die Zerlegung bestätigte die vorläufige Diagnose – es wurde erheblicher Verschleiß und stellenweise Zerstörung der **Kurbelwellenlager** und Pleuellager festgestellt, was die direkte Ursache für die Geräusche und den Öldruckabfall war. Die Überprüfung umfasste:

Regenerierung und Reparatur - Wiederherstellung des Werkszustands

Der Prozess der **Wiederherstellung** des **Deutz TCD2013 L06 2V** Motors war umfassend und umfasste den Austausch und die Regenerierung wichtiger Komponenten gemäß der Herstellertechnologie:

Kurbeltrieb: Die Kurbelwelle durchlief den Prozess der **Regenerierung**, d.h. präzises Schleifen der Kurbelwelle auf das erforderliche Übermaß. Alle Lager (Haupt- und Pleuellager) sowie Kolben, Kolbenringe und Zylinderlaufbuchsen wurden ausgetauscht, um die Nennkompression und -abdichtung wiederherzustellen. Die Pleuel wurden einer professionellen Überprüfung und Bearbeitung unterzogen.

Zylinderkopf: Eine vollständige **Zylinderkopf-Regenerierung** wurde durchgeführt. Dies umfasste die Planfräsung der Oberfläche, den Austausch der Ventilführungen und der Ventile selbst. Diese Arbeiten sind entscheidend für einen korrekten Verbrennungsprozess und die Dichtheit der Kammer.

Kraftstoffsystem: Die Einspritzpumpe wurde demontiert und einer **Überprüfung auf dem Prüfstand** unterzogen und anschließend zur **Regenerierung** an eine externe, spezialisierte Werkstatt übergeben. Dies gewährleistet präzise Kraftstoffeinspritzparameter, die für das Erreichen der vollen Leistung und eines optimalen Kraftstoffverbrauchs unerlässlich sind.

Anbauteile und Motormontage: Der Turbolader wurde regeneriert und die anderen Anbauteile (Anlasser, Lichtmaschine) gründlich überprüft und bei Bedarf regeneriert. Der letzte Schritt war der professionelle Zusammenbau des Motors in unserer Werkstatt unter Verwendung neuer Dichtungen, Filter und Betriebsflüssigkeiten, wobei strenge Anzugsmomente eingehalten wurden.

Motorenprüfstandstest - Überprüfung der Überholungsqualität

Als eines der wenigen Unternehmen in Polen, das über einen fortschrittlichen **Motorenprüfstand** verfügt, können wir unseren Kunden höchste Qualität der ausgeführten Arbeit garantieren. Der **Prüfstandstest** ist ein Schlüsselelement des **Service-** und **Überholungs**-Prozesses von **Dieselmotoren**, einschließlich der **Deutz TCD2013 L06 2V** Einheit, der es ermöglicht, den Motor unter kontrollierten Bedingungen zu belasten, bevor er in die Maschine eingebaut wird.

Der Testprozess dauerte mindestens 16 Betriebsstunden (Bh). Zunächst wurde der Motor unter leichten Bedingungen gestartet und geprüft, mit einer Belastung von etwa 20-30% der Nennleistung. Ein solches "Einlaufen" unter kontrollierten Bedingungen ermöglicht das korrekte Setzen neuer Komponenten wie Kolbenringe oder Lager. Während dieser Zeit wurden grundlegende Betriebsparameter überwacht: Öldruck und -temperatur, Kühlmitteltemperatur, und die Dichtheit der Systeme wurde überprüft.

Nach erfolgreichem Abschluss der Leichtlastphase wurde der Motor wiederholt voll belastet, um die tatsächlichen Arbeitsbedingungen im **Sennebogen 830M E-Series Umschlagbagger** zu simulieren. Der Prüfstand ermöglicht die präzise Messung von Leistung und Drehmoment, was notwendig ist, um zu bestätigen, dass der Motor Parameter nahe dem Werkszustand erreicht. Dies ist unser einzigartiger Vorteil – kein Kunde erhält einen Motor, bei dem wir nicht zu 100% sicher sind, dass er die höchsten Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards erfüllt. Prüfstandstests sind die endgültige Bestätigung des Erfolgs der **Wiederherstellung** des Motors, und der Kunde erhält einen vollständigen Ausdruck mit den Ergebnissen, was enormes Vertrauen und Transparenz des Prozesses schafft.

Motoreinbau in den Sennebogen 830M E-Series Bagger

Nach erfolgreichen Prüfstandstests wurde der **Deutz TCD2013 L06 2V** Motor von Kojszówka zurück nach Łódź transportiert, wo der **Sennebogen 830M E-Series Umschlagbagger** wartete. Der **Motoreinbau** ist ein Prozess, der ebenso präzise und entscheidend ist wie die Überholung selbst, weshalb unsere mobilen Mechaniker ihn mit größter Sorgfalt durchführen.

Die Installation in der Maschine, die mit Hilfe des Kunden und dessen Kran erfolgte, begann mit dem vorsichtigen Einbringen des Motors in den Motorraum unter Einhaltung aller Servicenormen und genauer Zentrierung. Anschließend wurde mit der sorgfältigen Montage begonnen: Lagerfüße, Kupplung, alle Leitungen - hydraulisch, Kraftstoff- und Elektroleitungen. Unsere Servicetechniker legten besonderes Augenmerk auf die gründliche Überprüfung und gegebenenfalls den Austausch der Lufteinlassrohre und anderer flexibler Verbindungen, um das Risiko von Undichtigkeiten auszuschließen, die die Funktion des Turboladers und die Sauberkeit der in den Brennraum gelangenden Luft beeinträchtigen könnten.

Im Rahmen des umfassenden Services wurden vor dem ersten Start auch alle Filter - Öl-, Kraftstoff- und Luftfilter - ausgetauscht, was ein Standardverfahren nach einer so grundlegenden **Reparatur** ist. Nach dem Anschließen aller Komponenten und dem anfänglichen Befüllen mit Flüssigkeiten folgten die ersten Tests. Unsere Servicetechniker assistieren immer bei den ersten Startversuchen und arbeiten eng mit dem Maschinenführer zusammen, um die Motorfunktion, Temperatur, den Öldruck und mögliche Lecks kontinuierlich zu überwachen. Positive Tests bezüglich der korrekten Funktion des Motors und der Leckfreiheit enden mit der Unterzeichnung eines detaillierten Montageprotokolls. Dadurch erhält der Kunde eine vollständige Dokumentation und die Garantie, dass der **Deutz TCD2013 L06 2V** bereit ist, zur schweren Umschlagsarbeit zurückzukehren.

Motorwartung nach der Überholung

Alle **Dieselmotoren**, einschließlich des regenerierten **Deutz TCD2013 L06 2V**, unterliegen der vollen **WIBAKO**-Garantie. Im Rahmen unseres umfassenden Services wurde der Kunde über die Notwendigkeit der Durchführung der ersten, entscheidenden Inspektion informiert. Wir empfehlen immer, die Filter zu wechseln und alle Verbindungen zwischen dem Motor und den anderen Komponenten nach den ersten **50 Betriebsstunden (Bh)** nach dem Start zu überprüfen. Dieser frühe **Service**, der von unserem mobilen Service vor Ort beim Kunden durchgeführt wird, ist nicht nur wichtig für den Austausch der Filterelemente, sondern vor allem für eine allgemeine Inspektion der Anbauteile. Dies ermöglicht die frühzeitige Erkennung und Beseitigung kleinerer Lecks oder Lockerungen, die durch den normalen Betrieb nach der Montage entstehen könnten. Weitere regelmäßige Inspektionen empfehlen wir alle 250 Bh, jedoch mindestens alle 3 Monate.

Informationen zu Maschinen, in denen der Deutz TCD2013 L06 2V Motor verbaut ist

Der **Deutz TCD2013 L06 2V** Motor ist eine sehr vielseitige Einheit. Neben dem **Sennebogen 830M E-Series Umschlagbagger** werden Einheiten der Serie TCD 2013 L6 2V mit einer Leistung von bis zu 200 kW häufig in vielen schweren **Baumaschinen** (Off-Highway), Landmaschinen sowie im Recyclingsegment eingesetzt. Er ist zu finden in Kettenbaggern, großen Radladern, Brechern, Siebmaschinen und in Spezialtransportgeräten. Unsere Erfahrung im **Deutz Dieselmotor Service** umfasst all diese Anwendungen.

Zusammenfassung und Vorteile

Die komplexe **Reparatur** des **Deutz TCD2013 L06 2V** Motors für den **Sennebogen 830M E-Series Umschlagbagger** ist ein Beispiel für den professionellen und präzisen Ansatz von **WIBAKO** im Bereich **Baumaschinenservice**. Dank fachkundiger Diagnose, der Verwendung von Original- oder hochwertigen Ersatzteilen und einem strengen **Regenerierungs**-Prozess hat die Maschine ihre volle Leistung und Effizienz wiedererlangt. Der wichtigste Vorteil für den Kunden ist die Sicherheit und Garantie, bestätigt durch den **Motorenprüfstandstest**, dass der Motor voll funktionsfähig ist, bevor er in den Betrieb zurückkehrt. Dies minimiert das Risiko von Ausfallzeiten und gewährleistet die maximale Produktivität der Maschine, was bei anspruchsvollen Umschlagsaufgaben entscheidend ist.

Vertrauen Sie unserer Erfahrung in der **Überholung von Deutz Dieselmotoren**. Unser mobiler Service ist in **Łódź** und im ganzen Land einsatzbereit.

Wenn Ihr Kettenbagger Liebherr, Radlader Cat oder ein anderer Umschlagbagger eine Diagnose, **Deutz**, Cummins oder Caterpillar **Dieselmotor Service** benötigt, kontaktieren Sie uns. Wir bieten umfassende Unterstützung und Reparaturen, von der mobilen Diagnose bis zur fortgeschrittenen **Wiederherstellung** in unserer Werkstatt.

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie eine Überholung des Deutz TCD2013 L06 2V Motors oder Service für den Sennebogen 830M Umschlagbagger? Kontaktieren Sie uns – wir führen komplexe Reparaturen und Motorenprüfstandstests durch. Wir warten Dieselmotoren in der gesamten Woiwodschaft Łódź!