Der Asphaltverleger Dynapac F141-6W/D ist eine hochentwickelte Baumaschine, die für das präzise Verlegen von Straßenbelägen konzipiert ist. In unserem Sitz in Kojszówka hatten wir die Gelegenheit, einen umfassenden Service und eine Reparatur des Antriebsstrangs Deutz TCD2013 L06 durchzuführen, der für die Zuverlässigkeit und Effizienz dieser Maschine verantwortlich ist. Der Hersteller Dynapac gehört zu den weltweiten Marktführern in der Produktion von Straßenbaugeräten, während Deutz ein anerkannter Hersteller von Dieselmotoren ist, der für die Solidität und Langlebigkeit seiner Konstruktionen geschätzt wird.
Der Grund für die Notwendigkeit der Reparatur in diesem Fall waren abgebrannte Ventile, was sich durch Schwierigkeiten beim Starten, Leistungsverlust und unregelmäßigen Betrieb der Einheit äußerte. Unser Team begann die Diagnostik mit Kompressionstests und Dichtheitsprüfungen der Zylinder sowie dem Einsatz einer Endoskopkamera zur Beurteilung des Zustands der Ventilsitze. Die Ergebnisse bestätigten die Notwendigkeit einer umfassenden Reparatur.
Demontage des Motors
Der Demontageprozess begann beim Kunden in der Nähe von Katowice. Gemäß den Verfahren wurde ein vom Kunden bereitgestellter Kran verwendet. Die Mechaniker von WIBAKO trennten die Kraftstoffleitungen, das Kühlsystem und den Lufteinlass und sicherten dabei alle empfindlichen Teile. Der Motor wurde anschließend zu unserem Sitz in Kojszówka transportiert, wo eine weitere Überprüfung stattfand.
Überprüfung der Komponenten
In der Überprüfungsphase wurde ein erhebliches Verschleißmaß der Ventilsitze und Ventile bestätigt. Darüber hinaus wurde eine vollständige Inspektion der Kurbelwelle, der Pleuel und der Kolben durchgeführt. Die Nockenwelle wurde auf den Verschleiß der Nocken überprüft, und der Turbolader wurde auf Längs- und Querschlag überprüft. Die Einspritzpumpe wurde auf den Prüfstand gebracht, was eine Beurteilung ihrer Effizienz ermöglichte.
Regeneration und Reparatur
Die regenerativen Arbeiten umfassten den umfassenden Wiederaufbau des Zylinderkopfs, einschließlich Planen, Austausch der Ventilführungen und neuer Ventile. Die Kurbelwelle wurde überprüft und bearbeitet, die Pleuel wurden ausgewuchtet und auf Mikrorisse überprüft. Der Kolben-Kurbelwellen-Mechanismus erhielt neue Zylinderbuchsen, Kolben und Ringe. Die Einspritzdüsen wurden regeneriert, und die Einspritzpumpe wurde in einer spezialisierten Werkstatt repariert.
Alle Zubehörteile, wie Turbolader, Generator und Anlasser, wurden überprüft und bei Bedarf durch neue oder regenerierte Teile ersetzt. Dadurch wurde der gesamte Motor in einen technischen Zustand gebracht, der mit dem fabrikneuen vergleichbar ist.
Montage des Motors
Nach Abschluss der Reparaturen begannen wir mit der Montage des Motors im Asphaltverleger Dynapac. Dieser Schritt ist äußerst wichtig und erfordert große Präzision. Unsere Mechaniker schlossen sorgfältig alle Kraftstoff- und elektrischen Leitungen an, sorgten für die Dichtheit des Ansaugsystems und der Kühlung. Es wurden neue Leitungen und Dichtungen verwendet, was das Risiko von Leckagen minimierte. Vor dem Start wurde ein Dichtheitstest des gesamten Systems durchgeführt. Beim ersten Start war der Maschinenbediener anwesend, und alles endete mit der Unterzeichnung des Montageabnahmeprotokolls.
Test auf dem Motorprüfstand
Ein einzigartiger Vorteil unseres Services ist die Möglichkeit, Tests auf dem Motorprüfstand durchzuführen. Der Motor Deutz TCD2013 L06 wurde 16 Stunden unter leichtem Lastbetrieb gestartet und anschließend mehrfach im vollen Leistungsbereich getestet. Der Prüfstand ermöglichte es uns, den Öldruck, die Betriebstemperatur, die Abgasparameter und das Verhalten der Einheit unter Last zu überwachen. Dadurch konnten wir sicherstellen, dass der Motor nach der Reparatur alle Arbeitsnormen erfüllt und vollständig bereit für den Einsatz im Asphaltverleger ist.
Diese Lösung gibt unseren Kunden die Garantie, dass sie eine geprüfte und getestete Einheit unter realitätsnahen Bedingungen erhalten, was das Risiko unerwarteter Ausfälle auf der Baustelle erheblich verringert.
Motorwartung nach der Reparatur
Alle Motoren nach der Reparatur sind durch eine Garantie abgedeckt. Wir empfehlen, die erste Inspektion nach 50 mth durchzuführen, bei der die Filter gewechselt und die Dichtheit aller Verbindungen überprüft werden. Weitere Inspektionen sollten alle 250 mth durchgeführt werden, jedoch nicht seltener als einmal alle drei Monate. Unser mobiler Service bietet Wartung am Arbeitsplatz der Maschine, was eine schnelle und bequeme Durchführung der notwendigen Arbeiten ermöglicht.
Deutz TCD2013 L06 Motoren in anderen Maschinen
Die Einheit Deutz TCD2013 L06 wird nicht nur in Asphaltverlegern von Dynapac eingesetzt, sondern auch in vielen anderen Baumaschinen, darunter Radlader, Mobilkrane und Umschlagbagger. Dank ihrer Vielseitigkeit und hohen Leistung hat dieser Motor breite Anwendung in der Bau- und Straßenbaubranche gefunden.
Zusammenfassung
Die Reparatur des Motors Deutz TCD2013 L06 im Asphaltverleger Dynapac F141-6W/D wurde umfassend und unter Einhaltung der höchsten Servicestandards durchgeführt. Dank der Tests auf dem Prüfstand erhielt der Kunde eine vollständig geprüfte und einsatzbereite Einheit, was eine sichere und effiziente Nutzung der Maschine ermöglicht. Regelmäßige Inspektionen und der Wartungsservice von WIBAKO gewährleisten eine lange Lebensdauer des Motors und einen reibungslosen Betrieb auf der Baustelle.
Überprüfen Sie auch unser Angebot für Reparaturen von Deutz-Motoren sowie Wartung von Baumaschinen.