Motorüberholung Cummins QSB6.7 (168 kW) im Terex RT 670 Mobilkran

Einleitung

Der Mobilkran Terex RT 670 ist ein vielseitiger Kran mit einer Tragfähigkeit von 70 Tonnen, der für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen konzipiert ist. Diese Maschine, die für ihre Stabilität und Mobilität geschätzt wird, wird häufig im Infrastrukturbau, beim Bau von Stahlkonstruktionen und bei Wartungsarbeiten auf Baustellen eingesetzt. Der Antrieb des Krans basiert auf dem Motor Cummins QSB6.7 mit einer Leistung von 168 kW, der sich durch hohe Arbeitskultur, Langlebigkeit und gute Kraftstoffwirtschaftlichkeit auszeichnet.

In unsere Werkstatt WIBAKO kam ein Kran, der in der Umgebung von Katowice (Woiwodschaft Schlesien) gearbeitet hatte. Der Kunde meldete Probleme mit unregelmäßigem Motorlauf und erhöhtem Ölverbrauch. Nach einer ersten Diagnose wurde festgestellt, dass eine umfassende Überholung der Antriebseinheit Cummins QSB6.7 erforderlich sein würde.

Erstdiagnose

Nach der Ankunft unseres mobilen Service bei dem Kunden wurde der Druck in den Zylindern gemessen und das Öl analysiert. Die Ergebnisse deuteten auf Verschleiß der Zylinder und Kolben hin – der Druck in zwei Zylindern lag deutlich unter dem Normalwert, und im Ölfilter wurden Metallspäne gefunden. Zusätzlich trat aus dem Abgassystem bläulicher Rauch aus, was den Verschleiß der Kolbenringe bestätigte.

Nach Bestätigung der Diagnose wurde beschlossen, den Motor zu demontieren und in unsere Werkstatt in Kojszówka zu transportieren, wo eine vollständige Überprüfung und Überholung der Einheit durchgeführt wurde.

Motor Demontage

Die Demontage des Cummins QSB6.7 Motors vom Terex RT 670 Kran wurde mit einem vom Kunden bereitgestellten Kran durchgeführt. Unsere Techniker demontierten die Anbauteile, Hydraulikschläuche, das Kühlsystem und den Luftansaugtrakt. Alle Verbindungen wurden ordnungsgemäß gesichert, und der Motor wurde in einen Transportrahmen gelegt und zur WIBAKO Servicewerkstatt transportiert.

Überprüfung der Komponenten

Nach der Zerlegung des Motors in Einzelteile wurde eine umfassende Überprüfung durchgeführt. Die Kurbelwelle wurde gemessen, die Pleuelstangen, Zylinderbuchsen und Kolben überprüft. Die Ergebnisse bestätigten die vorherigen Vermutungen – der Verschleiß der Zylinderlaufbahnen überschritt die zulässigen Werte, und die Kolbenringe waren erheblich abgenutzt. Die Überprüfung des Zylinderkopfes ergab geringe Undichtigkeiten der Ventile, die eine Planbearbeitung sowie den Austausch von Führungen und Dichtungen erforderten.

Zusätzlich wurde die Einspritzpumpe auf dem Prüfstand überprüft, und der Turbolader wurde auf Spiel und Auswuchtung kontrolliert. Alle Komponenten, die die Toleranznormen erfüllten, wurden nach der Regeneration wiederverwendet.

Regeneration und Reparatur

Der Umfang der Überholung umfasste: Honen der Zylinderbuchsen, Montage neuer Kolben, Ringe und Lager, Schleifen der Kurbelwelle sowie eine vollständige Regeneration des Zylinderkopfes. Das Kraftstoffsystem wurde durch Kalibrierung der Einspritzpumpe und Tests der Einspritzdüsen aufgefrischt. Der Turbolader wurde regeneriert, wobei Lager und Dichtungen ausgetauscht wurden. Alle Komponenten wurden gemäß den Servicenormen von Cummins montiert.

Der Motor wurde nach der Montage abgedichtet, lackiert und für Tests auf dem Motorprüfstand vorbereitet.

Test auf dem Motorprüfstand

WIBAKO ist eines der wenigen Unternehmen in Polen, das über einen Motorprüfstand verfügt, der Tests von Antriebseinheiten vor deren Montage in der Maschine ermöglicht. Der Cummins QSB6.7 Motor wurde nach der Überholung auf dem Prüfstand gestartet, wo er über 16 Stunden unter einer Last von 20 bis 30 % der Nennleistung arbeitete. Nach den ersten Tests wurden die Dichtheit, der Öldruck und die Betriebstemperatur überprüft. Anschließend wurde der Motor mehrmals auf die volle Leistung von 168 kW belastet, um seine Stabilität und Leistung zu bestätigen.

Der Test endete erfolgreich – der Motor lief gleichmäßig, ohne Rauchentwicklung und Leistungsverlust. Die Messwerte bestätigten die Übereinstimmung der Parameter mit den Werkswerten von Cummins. Dank des Prüfstands können wir garantieren, dass jede Einheit, die unsere Werkstatt verlässt, voll funktionsfähig und bereit für die Montage ist.

Motor Montage

Nach dem erfolgreichen Test wurde der Motor zurück an den Arbeitsort des Krans in Katowice transportiert. Die Montage wurde unter Einhaltung höchster Standards durchgeführt – alle Kraftstoffleitungen, Luftleitungen und Kühlleitungen wurden ausgetauscht. Nach der Installation der Einheit wurden die Drehmomente der Schrauben, die Dichtheit der Verbindungen sowie die Funktion des Start- und Ladesystems überprüft. Nach dem Start des Motors wurden Tests in Anwesenheit des Maschinenbedieners durchgeführt. Der Terex RT 670 Kran hat seine volle Funktionsfähigkeit zurückerlangt – der Motor lief reibungslos, ohne besorgniserregende Geräusche oder Leckagen.

Nach Abschluss der Tests wurde ein Montageprotokoll unterzeichnet, und der Kunde erhielt eine detaillierte Dokumentation über den Verlauf der Reparatur und der Prüfstandmessungen.

Motorwartung nach der Überholung

WIBAKO empfiehlt, die erste Inspektion nach 50 Betriebsstunden des Motors durchzuführen. Diese umfasst den Austausch von Filtern, die Überprüfung der Verbindungen, die Überprüfung des Öldrucks sowie gegebenenfalls Korrekturen der Schraubverbindungen. Weitere Wartungsinspektionen sollten alle 250 Betriebsstunden oder alle 3 Monate durchgeführt werden. Unser mobiler Service bietet Garantie- und Nachgarantiedienstleistungen für Cummins-Motoren in ganz Polen an.

Einsatz des Cummins QSB6.7 Motors

Der Cummins QSB6.7 Motor ist eine beliebte Einheit, die in vielen Bau- und Industriemaschinen eingesetzt wird – von Baggern und Ladern bis hin zu Mobilkranen und Umschlagmaschinen. Er ist unter anderem in Modellen wie Terex RT 555, Grove RT540E, JCB JS330 und Keestrack R3 zu finden. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und einfachen Handhabung wird er von Herstellern schwerer Maschinen weltweit gerne gewählt.

Zusammenfassung

Die Überholung des Motors Cummins QSB6.7 im Mobilkran Terex RT 670 hat es ermöglicht, die Maschine in ihren vollen Funktionszustand und ihre Effizienz zurückzubringen. Dank professioneller Betreuung, sorgfältiger Überprüfung und Tests auf dem Prüfstand hat der Kunde die Gewissheit, dass sein Gerät zuverlässig für weitere tausende Betriebsstunden arbeiten wird. Unsere Erfahrung, technische Ausstattung und das Wissen über Cummins-Motoren machen WIBAKO zum Marktführer im Bereich Dieselmotoren- und Baumaschinenservice.

Wir laden Sie ein, uns bezüglich Reparaturen und Überholungen von Cummins-Motoren zu kontaktieren – wir bieten umfassende Dienstleistungen, Prüfstandtests und mobilen Service in ganz Polen an.

Motorüberholung Cummins QSB6.7 – fragen Sie nach einem Angebot

Kontaktieren Sie uns und prüfen Sie die Möglichkeiten einer umfassenden Überholung von Cummins QSB6.7 Motoren in Terex, Grove, JCB und anderen Maschinen. WIBAKO – professioneller Service für Dieselmotoren und Baumaschinen.