Überholung des Motors Liebherr D9508 A7 im Mobilkran LTM 1300-6.2

Einleitung

In unserer Firma WIBAKO hatten wir die Gelegenheit, eine umfassende Überholung des Motors Liebherr D9508 A7 mit einer Leistung von 450 kW, der in dem mächtigen Mobilkran Liebherr LTM 1300-6.2 montiert ist, durchzuführen. Diese Maschine, bekannt für ihre beeindruckende Tragfähigkeit und Präzision im Gelände, kam aufgrund eines deutlichen Leistungsverlusts und erhöhten Ölverbrauchs in unsere Werkstatt. Der Eigentümer berichtete auch von Schwierigkeiten beim Starten bei niedrigen Temperaturen, was auf ein Problem mit der Kompression in den Zylindern hinwies.

Das Modell LTM 1300-6.2 ist ein Mobilkran mit einer maximalen Tragfähigkeit von 300 Tonnen, ausgestattet mit einem Antrieb 6x8x10. Sein Herzstück ist der leistungsstarke, 8-Zylinder V8 Motor Liebherr D9508 A7, der auch in anderen schweren Liebherr-Maschinen verwendet wird. Im Rahmen des Service führten wir eine vollständige Demontage, Regeneration, einen Test auf dem Prüfstand und die erneute Montage des Motors in der Maschine durch.

Demontage des Motors

Wir begannen den Prozess mit der Demontage des Motors vom Kranrahmen. Der Vorgang wurde mit Hilfe eines Krans durchgeführt, der vom Kunden zur Verfügung gestellt wurde. Unsere Mechaniker sicherten die Hydraulikleitungen, Kraftstoffanschlüsse, den Luftansaug und das Kühlsystem. Jedes Element wurde gekennzeichnet und für die erneute Montage vorbereitet, was die Zeit für die spätere Montage der Antriebseinheit erheblich verkürzt. Nach dem Abnehmen des Zubehörs wurde der Motor zu unserem Standort in Kojszówka transportiert.

Überprüfung der Komponenten

Bei der Überprüfung bestätigte sich die Vermutung über Verschleiß der Zylinder und Kolben. Es wurden Druckmessungen und Dichtheitsprüfungen durchgeführt, die eindeutig auf Undichtigkeiten in mehreren Zylindern hinwiesen. Der Ausbau des Motors ermöglichte auch eine genaue Untersuchung der Kurbelwelle, der Köpfe und des Kraftstoffsystems. Auch der Turbolader, die Einspritzpumpe und die Einspritzdüsen wurden überprüft.

Regeneration und Reparatur

Kolben-Zylinder-System

Alle Zylinderbuchsen wurden durch neue ersetzt, und die Kolben mit Ringen wurden gemäß den Empfehlungen des Herstellers angepasst. Die Kurbelwelle wurde geschliffen und regeneriert, und die Pleuel wurden einer geometrischen Kontrolle unterzogen. Neue Haupt- und Pleuellager wurden montiert.

Motorhaube

Die Köpfe wurden einer vollständigen Regeneration unterzogen – Planen, Austausch der Ventilführungen und Ventile, gefolgt von einer Dichtheitsprüfung in einem Wasserbad. Nach erfolgreichen Tests wurden die Köpfe mit neuen Dichtungen und Schrauben gemäß den von Liebherr empfohlenen Anzugsmomenten auf dem Motor montiert.

Kraftstoffsystem und Zubehör

Die Einspritzpumpe wurde auf dem Prüfstand überprüft und kalibriert. Die Einspritzdüsen wurden ultraschallgereinigt und die Düsenköpfe ausgetauscht. Der Turbolader wurde regeneriert – es wurden Längenspiel, Balance und Dichtheit des Systems überprüft. Der Generator und der Anlasser wurden ebenfalls getestet und gewartet.

Montage des Motors

Nach Abschluss der Regeneration wurde der Motor unter Werkstattbedingungen mit vollständiger Montage sauberheit zusammengesetzt. Jedes Element – von den Kraftstoffleitungen bis zum Kühlsystem – wurde gründlich überprüft und mit neuen Dichtungen montiert. Vor der Montage im Kran wurde ein Öldrucktest und ein Dichtheitstest aller Verbindungen durchgeführt.

Der Motor wurde dann zurück in den Kran LTM 1300-6.2 gebracht, wo unser Team die präzise Positionierung der Antriebseinheit vornahm. Während der Montage wurden die Luftleitungen, Kühlleitungen und Befestigungselemente ausgetauscht. Der Start der Maschine fand in Anwesenheit des Bedieners statt, wobei die Temperatur, der Öldruck und die Betriebsparameter überwacht wurden. Nach erfolgreichen Tests wurde ein Abnahmeprotokoll unterzeichnet.

Test auf dem Motorprüfstand

Alle Motoren nach der Überholung bei WIBAKO durchlaufen einen Test auf unserem Motorprüfstand. Die Einheit D9508 A7 wurde 18 Stunden getestet – zuerst bei leichter Belastung und dann unter voller Nennlast. Wir überwachten den Öldruck, die Temperaturen von Kühlmittel und Abgasen, die Gleichmäßigkeit der Zylinderarbeit und den Kraftstoffverbrauch. Der Prüfstand ermöglicht es uns, reale Betriebsbedingungen zu simulieren und mögliche Unregelmäßigkeiten noch vor der Montage in der Maschine zu beseitigen.

Der Test bestätigte die ordnungsgemäße Funktion aller Systeme und die Stabilität der Parameter bei voller Belastung. Dadurch erhielt der Kunde einen voll funktionsfähigen Motor, der bereit für den weiteren Einsatz ist, ohne das Risiko eines Ausfalls.

Motorpflege nach der Überholung

Nach der Überholung empfehlen wir den ersten Austausch von Filtern und Öl nach 50 Betriebsstunden, gefolgt von regelmäßigen Inspektionen alle 250 mth oder alle 3 Monate. Unser mobiler Service WIBAKO führt Inspektionen beim Kunden durch und sorgt für die weitere Zuverlässigkeit der Maschine.

Maschinen, in denen der Motor Liebherr D9508 A7 vorkommt

Der Motor Liebherr D9508 A7 kommt nicht nur in den Kranen LTM 1300-6.2 vor, sondern auch in anderen Liebherr-Maschinen wie LTM 1250-5.1, LTM 1350-6.1 oder LTM 1400. Es handelt sich um eine Einheit, die für ihre hohe Arbeitskultur, ihr Drehmoment und ihre Robustheit unter schwierigen Bedingungen geschätzt wird.

Zusammenfassung

Die Überholung des Motors Liebherr D9508 A7 im Kran LTM 1300-6.2 wurde umfassend durchgeführt – von der Diagnose über die Regeneration bis hin zum Test auf dem Prüfstand und der Montage in der Maschine. Dank unserer Erfahrung und technischen Ausstattung wurde der Motor in vollem Umfang wiederhergestellt. Der Kunde erhielt Zuverlässigkeit, Sicherheit im Betrieb und eine Qualitätsgarantie, die durch Tests auf dem Prüfstand WIBAKO bestätigt wurde.

Wir laden Sie zur Kontaktaufnahme ein – wir bieten Überholungen, Reparaturen und Service für Liebherr-Motoren sowie anderer Marken für Baumaschinen in ganz Polen und im Ausland an.