Motorabbau im Feld
Im Rahmen unserer Serviceleistungen haben wir eine umfassende Überholung des Liebherr D926 TI-E A5 Motors durchgeführt, der den LTM1055/1 Kran antreibt. Unser mobiler Service ging diesmal nach Krakau, wo wir den Abbau der Antriebseinheit durchführten. Der gesamte Prozess dauerte zwei Tage und umfasste das Lösen von Zubehör, das Sichern von Schrauben und Teilen, die im Gerät verbleiben, und die Vorbereitung des Motors für den Transport. Nach dem Abbau wurde der Motor mit unserem Transport zur Wibako-Basis in Kojszówka transportiert.
Überprüfung und Überholung des Motors
Der Motor zeigte Anzeichen von übermäßiger Rauchentwicklung während des Betriebs, was auf einen erheblichen Verschleiß der Komponenten hinwies. Nachdem die Einheit in unsere Werkstatt geliefert wurde, führten die Mechaniker eine detaillierte Überprüfung aller Komponenten durch, was es ermöglichte, den Umfang der notwendigen Reparaturen zu bestimmen. Nach der Annahme des Kostenvoranschlags durch den Kunden begannen wir mit der Generalüberholung des Motors.
Regeneration der Hauptkomponenten
Die Motorüberholung umfasste die Regeneration und Reparatur der Schlüsselkomponenten:
- Schleifen der Kurbelwelle,
- Austausch von Gleitlagern,
- Regeneration von Pleueln,
- Planen und Regeneration des Zylinderkopfes,
- Regeneration des Kraftstoffsystems,
- Reparatur und Auswuchten des Turboladers,
- Regeneration des Generators und des Anlassers.
Test auf dem Motorprüfstand
Eine der Schlüsselphasen der Motorüberholung war seine Prüfung unter Lastbedingungen auf unserem Motorprüfstand. Wir haben die Möglichkeit, dieses Motormodell als eines der wenigen Unternehmen in Polen zu testen. Die Tests wurden in mehreren Phasen durchgeführt, beginnend mit einer leichten Belastung und schrittweise Erhöhung der Betriebsparameter, um seine Leistung und Zuverlässigkeit zu bestätigen.
Montage und Inbetriebnahme des Motors
Nach erfolgreichem Abschluss der Tests ging unser Team zum Kunden, um den Motor zu montieren. Der Montageprozess dauerte zwei Tage und umfasste:
-
Einbau des Motors in den Maschinenrahmen,
-
Anschluss der Kraftstoff-, Kühl- und Elektrosysteme,
-
Vorläufige Tests zur Überprüfung der Dichtheit und Korrektheit der Verbindungen,
-
Erster Start unter Aufsicht unserer Servicetechniker.
Nach Abschluss der Montage arbeitete der Motor korrekt und der LTM1055/1 Kran konnte wieder in Betrieb genommen werden.
Service nach 50 Betriebsstunden
Im Rahmen unseres umfassenden Serviceangebots wird die erste Inspektion des Motors nach 50 Betriebsstunden durchgeführt. Während dieser Inspektion werden unsere Mechaniker die Filter wechseln, alle Verbindungen überprüfen und die Schrauben nachziehen. Dies wird dazu beitragen, die optimalen Betriebsparameter des Motors zu erhalten und seine langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und laden Sie ein, unsere Serviceleistungen für Liebherr-Motoren und andere Marken in Anspruch zu nehmen.