Der Mobilkran LTM 1400-7.1 ist eines der Flaggschiffmodelle von Liebherr, das sich durch hohe Tragfähigkeit und außergewöhnliche Vielseitigkeit auszeichnet. Diese Maschine wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, vom Bauwesen bis zur Energieindustrie. Sein Motor D9508 A7 mit einer Leistung von 450 kW bietet enorme Kraft, die schwere Arbeiten unter schwierigen Bedingungen ermöglicht. Aufgrund der intensiven Nutzung ist manchmal eine umfassende Motorreparatur erforderlich. Im Folgenden präsentieren wir eine detaillierte Beschreibung der Reparatur des Motors D9508 A7 im Mobilkran LTM 1400-7.1.
Arbeitsschritte
Demontage des Motors
Die Demontage des Motors von der Maschine ist ein entscheidender Schritt, der einer genauen Diagnose und Reparatur vorausgeht. Dieser Prozess wird mit einem vom Kunden bereitgestellten Kran durchgeführt. Unser Serviceteam sorgt für eine sichere und präzise Trennung aller Ausrüstungsteile, wie Kühlsystem, Lufteinlass und andere wichtige Komponenten. Der Motor wird aus der Maschine entfernt, und die Teile werden entsprechend gesichert, um Schäden während des Transports in die Werkstatt zu vermeiden.
Überprüfung des Motors in der Werkstatt
Nach dem Transport des Motors in unsere Werkstatt führen wir eine detaillierte Überprüfung des technischen Zustands durch. Im Fall des Motors D9508 A7, der Anzeichen eines Leistungsverlusts zeigte, haben wir detaillierte Tests durchgeführt, um die Ursache festzustellen. Schäden im Kurbeltrieb wurden identifiziert, was weitere regenerierende Arbeiten erforderte.
Reparatur des Kurbeltriebs
Die Reparatur des Kurbeltriebs im Motor D9508 A7 umfasste den Austausch von Kolben, Ringen, Lagern sowie eine genaue Überprüfung der Kurbelwelle und der Pleuel. Während dieses Prozesses haben wir abgenutzte Teile ausgetauscht und die Kurbelwelle geschliffen, um ihre ursprünglichen Parameter wiederherzustellen. Jedes Teil des Kurbeltriebs wurde einer detaillierten Qualitätskontrolle unterzogen, um eine optimale Motorleistung nach Abschluss der Reparatur zu gewährleisten.
Regeneration des Zylinderkopfs und des Kraftstoffsystems
Der Zylinderkopf des Motors D9508 A7 wurde regeneriert, einschließlich Planen, Austausch von Ventilführungen und Ventilen. Darüber hinaus haben wir das Kraftstoffsystem, einschließlich der Einspritzpumpe und der Einspritzdüsen, überprüft. Diese Teile wurden gereinigt und auf dem Prüfstand getestet, um sicherzustellen, dass sie nach der Wiederinstallation einwandfrei funktionieren.
Test auf dem Motorprüfstand
Nach Abschluss der Reparatur wurde der Motor D9508 A7 auf unserem Motorprüfstand getestet. Die Tests fanden unter leichten Belastungsbedingungen statt, die eine vorläufige Überprüfung der Motorparameter ermöglichten. Nach 16 Stunden Tests unter leichten Bedingungen wurde der Motor maximal belastet, um seine Fähigkeit zur Arbeit unter hoher Last zu überprüfen. Diese Tests sind entscheidend, um zu bestätigen, dass der Motor die technischen Anforderungen erfüllt und die erforderliche Leistung bereitstellt.
Montage in der Maschine
Nach erfolgreichen Tests wurde der Motor D9508 A7 wieder im Mobilkran LTM 1400-7.1 montiert. Die Montage umfasste das genaue Anschließen der Systeme, wie Kühlsystem, Lufteinlass und andere notwendige Verbindungen. Jede Verbindung wurde auf Dichtheit überprüft, um Leckagen zu vermeiden. Das Serviceteam führte auch umfassende Tests der Maschine mit dem Bediener durch, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert. Nach positiven Testergebnissen wurde ein Protokoll über die Montage unterzeichnet, und der Kunde wurde über die Notwendigkeit eines ersten Checks nach 50 Betriebsstunden informiert.
Zusammenfassung
Die Reparatur des Motors D9508 A7 im Kran LTM 1400-7.1 war ein umfassender Service, der die Demontage, eine genaue Diagnose, die Regeneration des Kurbeltriebs, des Zylinderkopfs und des Kraftstoffsystems sowie Tests auf dem Prüfstand und die Montage in der Maschine umfasste. Dank unserer Erfahrung und moderner Ausstattung wurde der Motor in den voll funktionsfähigen Zustand zurückversetzt. Wir empfehlen, die nächste Motorinspektion nach 50 Betriebsstunden durchzuführen, um eine langfristige Zuverlässigkeit und hohe Effizienz der Maschine zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über unsere Serviceleistungen für Baumaschinen und Dieselmotoren!