Umfassende Reparatur des Cummins QSB4.5-Motors (Tier 4 Interim) im Teleskoplader JLG G12-55A

Einleitung

In unseren WIBAKO-Service kam der Teleskoplader JLG G12-55A, der in intensiven Umschlag- und Bauarbeiten eingesetzt wird. Die Maschine ist mit einem modernen, hochentwickelten Cummins QSB4.5 (Tier 4 Interim) Dieselmotor ausgestattet, der für seine hohe Arbeitskultur, Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist. Dieser kompakte, 4-Zylinder-Motor wird häufig in Off-Highway-Maschinen eingesetzt und zeichnet sich durch einen niedrigen Kraftstoffverbrauch sowie die Einhaltung strenger Abgasnormen aus.

Der Lader arbeitete täglich auf Baustellen in der Woiwodschaft Kleinpolen, in der Nähe der Stadt Tarnów, wo unser mobiler Service die erste Diagnose durchführte. Der gemeldete Defekt betraf einen sichtbaren Leistungsabfall und sporadisches Rauchen, insbesondere beim Anheben schwerer Lasten mit vollem Teleskopauszug. Basierend auf den ersten Symptomen wurde ein Problem mit dem Kurbelwellen- oder Kraftstoffsystem vermutet.

Nach einer detaillierten Diagnose bestätigten wir die Ursache: Verschleiß der Zylinder und Kolben, was zu einem Kompressionsverlust, instabiler Motorleistung und erhöhtem Ölverbrauch führte. Dies erforderte eine vollständige Überholung des Antriebsstrangs.

Vorläufige Diagnose der Maschine

Der mobile Service von WIBAKO erschien am Arbeitsplatz des JLG G12-55A-Laders, um eine vorläufige Diagnose durchzuführen. Nach dem Start der Maschine wurden charakteristische Symptome festgestellt: harte Kaltstarts, unregelmäßiger Leerlauf und deutlicher Leistungsabfall bei erhöhtem Lastaufkommen. Zunächst wurde ein Kompressionstest durchgeführt, der erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Zylindern aufzeigte.

Zusätzlich wurde eine endoskopische Inspektion durchgeführt, die deutliche Kratzer und übermäßigen Verschleiß der Arbeitsoberfläche der Zylinderbuchsen offenbarte. Die Tier 4 Interim-Version des Cummins QSB4.5-Motors ist besonders empfindlich gegenüber korrekter Schmierung und Kraftstoffqualität, was die Diagnose zusätzlich bestätigte.

Nach Bestätigung der Schäden wurde die Entscheidung getroffen, den Motor zu demontieren und zu unserem Standort in Kojszówka zu transportieren.

Demontage des Motors aus der Maschine

Die Demontage des Motors aus dem Teleskoplader JLG G12-55A erfordert besondere Vorsicht aufgrund des engen Motorraums. Unsere Mechaniker begannen mit der Sicherung aller Leitungen, dem Trennen der elektrischen Installation und dem Ablassen der Betriebsflüssigkeiten.

Es wurden Komponenten wie das Ansaugsystem, Luftleitungen, Kühlleitungen, Teile des Abgassystems und Motorhalterungen entfernt. Der gesamte Prozess wurde mit einem vom Kunden bereitgestellten Kran unter Einhaltung der Sicherheitsverfahren durchgeführt. Nach dem Trennen aller Komponenten wurde der Motor vorsichtig herausgenommen und für den Transport vorbereitet.

Überprüfung des Motors in der Werkstatt

Nach der Anlieferung des Cummins QSB4.5-Motors in unsere Werkstatt begannen wir mit einer vollständigen Überprüfung der Einheit. Der Motor wurde in Teile zerlegt, gründlich gereinigt und vermessen, um den Verschleißgrad zu bewerten.

Die Überprüfung bestätigte die früheren Verdachtsmomente: Zylinder Nr. 3 und 4 waren stark abgenutzt, was zu einem Kompressionsverlust führte. Die Kolben wiesen sichtbare Schäden und Kratzer auf. Die Kurbelwelle zeigte trotz der Laufleistung keine Risse und war für eine Schleifbearbeitung geeignet. Das Kraftstoffsystem benötigte eine vollständige Regeneration, und die Einspritzdüsen wiesen eine falsche Kraftstoffdosierung auf.

Reparatur- und Regenerationsprozess

Kurbelwellen- und Kolbenantrieb

Im Rahmen der Wiederherstellung des Kurbelwellen- und Kolbenantriebs wurde ein vollständiger Arbeitsumfang durchgeführt: Austausch der Kolben, Kolbenringe, Regeneration der Kurbelwelle (Schleifen), Überprüfung und Regeneration der Pleuel sowie Montage neuer Haupt- und Pleuellager. Die Zylinderbuchsen wurden durch neue und präzise angepasste ersetzt.

Motorhaube

Die Haube wurde einer vollständigen Dichtheitsprüfung unterzogen, anschließend wurden Planen, der Austausch der Ventilführungen und Ventile durchgeführt. Nach Abschluss der Regeneration wurde die Haube mit einer neuen Dichtung und neuen Schrauben montiert.

Kraftstoffsystem

Die Einspritzpumpe wurde zur spezialisierten Regeneration geschickt, und die Einspritzdüsen wurden auf dem Prüfstand getestet. Nach der Regeneration durchliefen alle Komponenten des Kraftstoffsystems eine abschließende Kalibrierung gemäß den Cummins-Spezifikationen.

Motorzubehör

Der Turbolader wurde regeneriert, der Generator, der Anlasser und alle externen Komponenten des Motors wurden überprüft. Auch die Leitungen, Dichtungen und Komponenten des Kühlsystems wurden ausgetauscht.

Professionelle Montage des Motors

Der überholte Motor wurde gemäß den Servicerichtlinien von Cummins montiert. Es wurden neue Schrauben, Dichtungen und Verbrauchsmaterialien verwendet. Nach Abschluss der Montage wurde der Motor für den Test auf dem Prüfstand vorbereitet.

Test auf dem Motorprüfstand

Unser Motorprüfstand ermöglicht eine vollständige Überprüfung der Leistungseinheit unter Last. Der Motor nach der Reparatur wurde gestartet und arbeitete unter leichten Bedingungen für 16 Stunden gemäß dem Einlaufverfahren. Nach diesem Schritt wurden umfassende Lasttests durchgeführt, wobei mehrmals die maximalen Werte erreicht wurden.

Der Prüfstand ermöglichte eine genaue Analyse von Parametern wie Öldruck, Betriebstemperatur, Drehzahlgleichmäßigkeit, Effizienz des Kraftstoffsystems und Reaktion auf die Last. Alle Parameter lagen innerhalb der Cummins-Normen, was die Richtigkeit der durchgeführten Wiederherstellung bestätigte.

Montage des Motors in der Maschine

Nach den Tests wurde der Motor erneut zum Kunden transportiert. Die Montage im Teleskoplader JLG G12-55A erforderte Präzision aufgrund des begrenzten Raums im Motorraum. Unsere Mechaniker montierten die Einheit mit Hilfe des Krans des Kunden und tauschten dabei alle Luft- und Kühlleitungen, Halterungen und Zubehörteile aus.

Nach der Montage wurden Inbetriebnahmeprüfungen in Anwesenheit des Maschinenbedieners durchgeführt. Der Lader hatte seine volle Leistung, Stabilität und korrekte Betriebsparameter zurückgewonnen. Nach dem positiven Test wurde das Montageprotokoll unterzeichnet.

Zusammenfassung

Die Regeneration des Cummins QSB4.5-Motors (Tier 4 Interim) im Teleskoplader JLG G12-55A hat die Maschine wieder in einen voll funktionsfähigen Betriebszustand versetzt. Dank präziser Tests auf dem Prüfstand und professioneller Montage erhielt der Kunde die Gewissheit über die Zuverlässigkeit der Einheit. Die nächste Wartungsinspektion sollte nach 50 mth durchgeführt werden, um die Stabilität der Leistung zu bestätigen und die Filter auszutauschen.

Informationen zum Verlinken

Überprüfen Sie auch: Cummins-Motorservice, Regeneration von Motoren in JLG-Maschinen, Motorprüfstand für Off-Highway-Motoren, Reparatur von Kraftstoffsystemen.

Reparatur von Cummins-Motoren

Kontaktieren Sie uns, um die Reparatur Ihres Motors zu bewerten.